Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Praktica EE3 NOS mit CZJ Pancolar electric 50 1,8 und CZJ Flektogon 35 2,4 geschenkt!
Hallo liebe Fotofreunde,
ich bin schon ein kurze Weile hier angemeldet, aber bisher nur stiller Mitleser gewesen.
Auch habe ich schon einiges interessantes über alte Objektive erfahren und darauf hin meine ersten Einkäufe und Erfahrungen gesammelt; nicht alle positiv - das muss ich zugeben...
Weshalb ich mich aber nun auch einmal zu Wort melde ist ein Ereignis des heutigen Tages:
Heute habe ich eine Kamera geschenkt bekommen. Es handelt sich dabei um eine NIE benutzte Praktica EE3, die wohl aus der Zeit um 1979 stammt (?). Der Zustand ist - bis auf den Staub der Jahrzehnte - wie neu. Das ist sicherlich für die Kamera weniger interessant, als für die Objektive. Der Onkel meiner Frau hat sie aus der DDR, und weil es eine art Geldanlage sein sollte, mit den tollen CZJ Objektiven Pancolar und Flektogon erhalten.
Ich habe schon mal recherchiert und in Erfahrung gebracht, dass es hier einige Fans dieser Objektive gibt. Daher habe ich mir soeben einen M42 auf E-Mount Adapter, wie auch einen Umkehrring 49 auf E-Mount besorgt. Sollte diese Woche eintreffen. An meiner A6300 habe ich vor, diese Objektive mal mit hinreichend Muße zu verwenden (wenn meine Mädels mal nicht dabei sind - sonst muss es doch mit AF sein). Das Flektogon möchte ich mal als Makroobjektiv ausprobieren, sollte klappen.
Bisher habe ich nur ein Altglas, das ich regelmäßig verwende: Das Canon nFD 50 f3,5 Macro aus den frühen Jugendtagen meines Bruders. Das funktioniert toll!.
Ein Tokina AT-X 35-70 f2,8 sowie das Olympus 135 f2,8 mit 2x Konverter liegen eher ungenutzt herum. Die Starken Farbsäume sowie meine fehlende Fähigkeit, schnell manuell zu fokussieren, haben sie mir ein wenig verleidet. Bei den Korrekturen hilft LR, beim Fokussieren leider nicht.
Ich möchte versuchen, in den nächsten Wochen mal ein wenig zu probieren und hier einige Ergebnisse oder zumindest Erkenntnisse zu präsentieren. mal sehen, was wird!
Bis dahin einen schönen Gruß aus Hamburg von
Heiko
Anhang 58806
Anhang 58807
Anhang 58808
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
da bin ich wieder mit ersten Ergebnissen. Der Umkehrring ist heute eingetroffen, woraufhin ich das Flek mal zum Mako gemacht habe. Was mir bisher nicht bekannt war ist, das kein Fokussieren mehr möglich ist (nötig ist?). Liegt es daran, das die Schärfe-Ebene ja genau immer gleich zu liegen kommen muss? (Auf dem Sensor)
Das erste Bild zeigt ein Vergleichsfoto, aufgenommen mit meinen Canon nFD 50 f3,5 Macro. Ohne Zwischenringe bei 1:2.
Dann folgt eine Aufnahme mit dem Flek, ca. 1:1.
Und dann habe ich noch mal 26 mm Zwischenringe verbaut. Wieder Aufnahme, dann kommen die Crops in 1:1 Auflösung.
Ich schätze, dann bin ich so bei 2:1. Der Crop zeigt aber schon recht gut: Hier ist Ende!
Aber als ein altes Schätzchen recht tapfer geschlagen...kann sich sehen lassen.
Das Pancolar bringt es als Makro nicht...
Gruß, Heiko
P.S.: Warum ist der Editor so lahm und verschluckt reihenweise Buchstaben?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe es gerade mit dem Geld... Hier noch mal ein 1:1 Crop bei f8, ohne Zwischenringe.
Eindeutig besser, als mein Canon nFD 50 oder das Canon nFD 100 Macro, die aber bei Offenblende besser sind.
Für das Pancolar fehlt mir noch der Adapter; sollte diese Woche noch eintreffen...