Welche Lösung ist die Bessere. Ich habe noch das Summilux 1,4 50 mm, Elmarit R 2,8 28 mm, summicron R ,,0 90 mm, Elmarit R 2,8 180 mm.
Ich tendiere eigentlich zur Sony alpha 7 mit Novoflex adapter
Druckbare Version
Welche Lösung ist die Bessere. Ich habe noch das Summilux 1,4 50 mm, Elmarit R 2,8 28 mm, summicron R ,,0 90 mm, Elmarit R 2,8 180 mm.
Ich tendiere eigentlich zur Sony alpha 7 mit Novoflex adapter
Die RX 10 ist eine APSC Kamera? Wenn ja, dann hättest Du kein echtes Weitwinkel mehr. Und wenn ich so sehe was Du sonst noch so hast, eine A7/A7R fände ich schon angemessen.
Hallo,
eigentlich ist die Frage, bei der Auswahl, willst Du weiter richtig fotografieren oder eine sorglos Kamera für den Urlaub? :run:
Die DSC RX-10 hat einen 1" Sensor mit einem Crop-Faktor von 2,7. Ist eigentlich egal, da ohnehin ein Objektiv für einen
grösseren Zoombereich verbaut wurde. Das ganze hat aber ab einer bestimmten größe der Bilder Auswirkungen auf die
Bildqualität. Wenn Du alles nur am Bildschrim betrachtest oder in max, 20x30 drucken lässt wirst Du wenig davon merken.
Das ist aber nur meine Meinung.
Bei den schon vorhandenen Objektiven würde ich auf jeden Fall eine A7 kaufen. Sollte es die RX-10 werden, würde ich mit
dem Verkauf der Objektive noch warten. Vermutlich ärgerst Du dich sonst irgendwann.
Als Alternative zur A7, wenn es etwas kleiner sein soll, gibt es noch die Sony NEX Serie. Leider auch Crop aber "nur" 1,5.
Noch ein Tipp, ein Novoflex Adapter ist super aber dafür kostet er auch so viel wie 8 China-Adapter. Zum testen würde ich
immer mit dem China-Zeug anfangen.
Noch ein Warnhinweis: Solltest Du die A7 kaufen, bitte nicht den Bokeh-Thread lesen. Das wird sonst teuer. :lol:
Gruß
Ulrich
Das sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe und schwer zu Vergleichen. Die RX 10 ist eine Bridgekamera und die A7 Reihe sind Kameras mit Wechselobjektiven. Hier ist einfach die Frage für welchen Anwendungsbereich du die Kamera kaufen möchtest. Wenn du primär deine Leica R Linsen adaptieren möchtest, dann ist die A7 deine Wahl. Wenn du grundsätzlich keine Objektive wechseln möchtest, dann ist die RX10 deine Wahl. Das feste Objektiv der RX10 schränkt dich natürlich ein wenig ein und du solltest dir darüber im klaren sein, was die ablichten möchtest. Für Landschaft sind mir persönlich z.B. die 24mm auf Kleinbild gerechnet nicht genug.
Meine persönliche Erfahrung zur RX10:
Grundsätzlich ist die RX10 nicht schlecht. Die Bildqualität ist über den gesamten Zoombereich passabel. Das Rauschen ist Geschmacksache. Ich Vergleiche das Rauschen aber auch mit einer Canon 6D und bin da vielleicht ein wenig verwöhnt. Das Zoomen dauert mir aber erheblich zu lange an der RX10 und auch der eingebaute Motor ändert nichts daran. Bis ich die volle Brennweite ausgefahren habe, ist das Motiv vielleicht schon nicht mehr da. Preislich finde ich die RX10 auch ein Stück zu hoch angesetzt, für das was sie bietet. Da würde ich im selben Preissegment doch eher zu einer Sony a6000 oder NEX greifen.
Also werde dir klar was du willst. Willst du alles abdecken können oder reicht dir der Brennweiten Bereich und die Lichtstärke der RX10? Willst du immer nur ein Objektiv dabei haben oder willst du wechseln? Hast du spezielle Anforderungen die die RX10 dadurch nicht abdeckt. Fragen über Fragen, die dich zu deiner richtigen Entscheidung führen werden.
Ich würde ohne weitere Informationen zu deiner Art der Fotografie zur A7 raten, weil sie flexibler einsetzbar ist und es zu schade wäre die guten Leica R Linsen verstauben zu lassen. Aber das ist meine Meinung, ohne genügend weitere Informationen zu haben.