Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Will Wetzlar Super Stellar 2,5/85
Liebe Projektionsobjektivfreunde,
heute möchte ich euch die Adaption des Will Wetzlar Super Stellars 2,5/85 präsentieren.
Nein, man kann mit dem Super Stellar sich nicht durch den intergalaktischen Raum beamen, es ist ein popeliges Diaprojektionsobjektiv.
Das Objektiv hat als Beigabe zu einer Kramauktion zu mir gefunden und lag mehrere Jahre in der Kiste. Völlig verdreckt und auch die aussen liegenden Linsenoberflächen
waren in der Vergütung angegriffen. Um nochwas zu retten, habe ich mich zu einer Totaldemontage entschlossen, was aufgrund des einfachen Aufbaus kein Hexenwerk ist.
Das Objektiv ist optisch eine Triplett-Konstruktion, ausgeführt mit 4 Linsen. Dabei haben nur 2 Linsen eine (sichtbare) Vergütung, die anderen beiden scheinen blank.
Also, alle Teile schön in warmer Seifenlauge gewaschen und gespült, geputzt und (richtig) zusammengebaut und hier ist das Ergebnis:
Anhang 53538
Erstmal wieder brauchbar, denn man kann durchgucken, was vorher nicht der Fall war.
Nun zur Adaption:
Als Adaptionsbasis habe ich den für die Adaption des 2,8/100 Diaplans angeschafften Quenox-Helicoid Adapter für die NEX verwendet.
Dank der dort unblutig realisierten reversiblen Adaption steht er nun für diese Aufgabe zur Verfügung.
Dieser Adapter hat objektivseitig einen M42-Anschluß und bietet bei einem Auflagemaß von ca. 44 mm und einer Auszugslänge von 32 mm allerbeste Voraussetzungen
für alle möglichen Adaptionen. Außerdem läßt er sich ohne Hysterese, butterweich und exakt fokussieren.
Das Super-Stellar besitzt einen Tubusdurchmesser von 42 mm ( nicht 42,5 ). Damit liegt die Idee nahe, einen der reichlich vorhandenen M42-Distanzringe zu verwenden.
Es muss lediglich das M42-Innengewinde des Zwischenrings abgedreht werden. Mit etwas Geschick und Geduld geht das auch per Hand oder mit der Ständerbohrmaschine.
Das Objektiv wird durch die Anlage auf der rückseitigen Planfläche fixiert.
Nun müssen noch zwei M3-Gewindebohrungen unter 90°-Versatzwinkel zum Befestigen eingebracht werde.
Das war's !
Ich habe den so enstandenen Setup allerdings noch etwas optisch getunt. Schwarzes Leder macht die Sache doch so richtig sexy !
Hier ist es, das Super Stellar in schwarzem Leder an der NEX:
Normalerweise nutze ich die schwarze NEX7 dafür, ist aber gerade in Reparatur.
Anhang 53539
Durch die Wahl eines 11 mm-Zwischenrings wird die Unendlich-Stellung schon bei minimalem Auszug ereicht.
Bei 32 mm Vollauszug schafft das Super Stellar circa 35 cm Nahdistanz !
Anhang 53540
Und fotografieren kann man auch damit:
Nahdistanz, ca. 40 cm:
Anhang 53541
Mittel ca. 1 m:
Anhang 53542
und unendlich:
Anhang 53543
Mit interstellaren Grüßen
dmcp