… was das Adaptieren angeht.
Nach Vergrößerungsobjektiven, gefledderten Messucherlinsen und Radarfallenoptiken ist es an der Zeit, in anderen Dimensionen zu denken.
So wie dieses Beispiel zeigt.
:lol:
Grüße
Nils
Druckbare Version
… was das Adaptieren angeht.
Nach Vergrößerungsobjektiven, gefledderten Messucherlinsen und Radarfallenoptiken ist es an der Zeit, in anderen Dimensionen zu denken.
So wie dieses Beispiel zeigt.
:lol:
Grüße
Nils
Der Anblick ist äußerst amüsant, dieses monströse Teil an dieser so noch winziger wirkenden Kamera. :lol:
Von Schneider und anderen Herstellern gab es in den 70er Jahren TV-Zooms die
für 1 1/4" Plumbicon-Bildaufnahmeröhren mit Strahlteiler gedacht waren, da paßt
eine MFT-Kamera viel besser dazu :lol:
http://www.schneiderkreuznach.com/fi...mobjektive.pdf
Viele Grüße
Helmut
Das dazugehörige Video ist einfach irre!
Danke für den Tip!
Jürgen
Wahnsinn, absolut irre! Aber der Preis setzt dem Spieltrieb doch schnell Grenzen. Da handelt es sich wohl um eine aktuelle "Linse" von Fuji, nichts zu machen mit Schnäppchenpreisen. Man sollte aber bedenken, dass bei Full-HD ein Glas natürlich nie voll ausgreizt wird. Fotos, die mit dem guten Stück geschossen wurden, hätten mich ebenfalls interessiert.
ach was... alles nur ne Frage des Einsatzbereichs ;)
(aus den Kommentaren zum Youtube Video)Zitat:
I also have this lens. I use it to film weddings. I just go on top of my roof and zoom into the wedding. I found that if the wedding is with 25 miles you won't have to leave the house. Anything past 25 miles I just turn down the job and recommend a friend of mine that uses a Panasonic GH4 with a 12-35mm f2.8 lens. I told him to upgrade to this lens.
Also I saved a lot of money on gas as I don't need to leave the house and after a eight hour wedding its nice just be able to pack up your gear on the roof and go down stairs. A few times I left my gear on the roof but I like to take my gear back inside if it rains.
Schaut euch das Video an !!!!
Wahnsinn !
DANKE für den Link
Wenn man sich das Video anschaut sieht man aber auch, dass da ein echter Profi am Werke ist. Schärfe, die Schwenks, alles sitzt 1a - das muss man mit der Brennweite erstmal machen. Kann man nur den Hut ziehen. Ich denke den Fokus hat er auch manuell mit einem elektrischen Schärfezug gesetzt, sofern er noch nicht auf der hyperfokalen Distanz lag.
J.
Ganz großes Kino! Tolle Zoomfahrten...<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>