Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Licht über Wasser
... weil ich mein Netbook mit Linux dieser Abende auf Vordermann brachte (Updates), kopierte ich endlich die letzten Bildverzeichnisse auf externe Festplatten und schaute rein, was ich da so Silvester 2014/15 fabrizierte ... Leider alles mit modernen Zeugs aufgenommen, ich hatte keine Altobjektive dabei für diese Art der Nachtfotografie (die Meostigmaten hatte ich für Tageslichtaufnahmen dabei).
Licht über Wasser, das war die tragende Idee letzten Jahre und Winteraufenthalte auf Helgoland (neben Robbenfotografie u.a.), ein paar Beispiele angehängt. Aber darum geht es weniger (die eigenen Bilder kann ich mir ja immer wieder anschauen), mich interessiert eher von Euch Beispiele zu sehen was als Motiv und Gestaltung gelang- meine Bilder sollen nur untermalen wie ich es mir vorstelle ;)
Egal ob Sonnenuntergang, Mond über Teich/See/Flußlandschaft oder Silvesterraketer wie bei meinen Beispielen- Licht welches auf Wasseroberfläche reflektiert und dominiert.
Habt ihr etwas dazu auf den Festplatten ? Freue mich auf Beispiele und Anregungen, gern mit Hinweisen zu den verwendeten Objektiven ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 45118
Auf die Schnelle fiel mir dieses Binsen-Knipsbild (vmtl. mit Kompaktkamera Canon A80)
aus dem Jahr 2010 wieder ein. Das Wasser stand mir an jener Stelle des Sees bis zum Hals. :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da kann man nur schwer mithalten ansonsten ´ne klasse Idee.
Hier mal was von mir: Japanisches Kirschblütenfest an der Außenalster:
Anhang 45119
Vivitar Komine 1:2,8/28 mm an Canon EOS 300D
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wiederum Japanisches Kirschblütenfest an der Außenalster - 1 Jahr später:
Anhang 45146
Tokina ATX pro 1:4/12-24 mm an Canon EOS 300D (sorry keine manuelle Linse)
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... sehr angenehme Farb-und Helligkeitsverläufe im Abendblau des Himmels, das fetzt (für mich).
Inzwischen habe ich auch die Vollmondnachtaufnahme ausfindig gemacht, hier zeigt sich die Nikon 1 bei Langzeitbelichtungen eher anfällig für Störpixel und das heißt eine intensivere EBV. Oder es liegt an der (von mir überzogenen weil von Nikon nicht vorgesehenen) ausdauernden Nutzung im Sinne eines Verschleißens. Will sagen, kurz nach Kauf treten wenig Störpixel auf selbst wenn man eine längere Zeit arbeitet, später nach intensiver Nutzung durchaus schon kurz nach Einschalten der Kamera. Aber das nebenher... Zurück zu "Licht über Wasser" ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)