Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nikon Nikkor 2/85 ai-s
Wundert mich das der kleine Bruder des Nikkor 1.4/85 ai-s noch nicht vorgestellt wurde.
Da mach ich das jetzt.
Das Nikkor 2/85 ai-s ist eine sehr schöne Linse die Haptisch überzeugt so wie viele Nikkore.
Gebaut wurde das gute Stück von 1981-1995 mit einer Stückzahl von etwa 88000.
Der Vorgänger "ai" (77-81) unterscheidet man von der hier gezeigte Version das die ai-s eine Blendenscala in Silberfarben hat.
Anhang 44797
zu den Daten:
Linsenaufbau: 5 Elemente in 5 Gruppen
Gewicht: 313 gramm
Naheinstellgrenze: 85 cm
Blendenlamellen: 7
Filterdurchmesser: 52mm
optionale Gegenlichtblende HS-10
Das 2/85 zeichnet recht weich Offenblende, besonders an der Naheinstellgrenze, die recht mies mit 85cm ausfällt.
Zwischen 1 und 4 Meter hat es die besten optischen Eigenschaften, ideal für Portrait für das es auch gedacht ist.
Das Bokeh gefällt mir sehr gut, schöner weicher Verlauf. Aber das ist Geschmackssache.
Nachfolgende Bilder sind alle unbearbeitet (Standard Raw Export Lightroom)
Hier max. Naheinstellgrenze
Anhang 44798
Hier etwa 2-3 Meter bis zur Ente:
Anhang 44799
Und noch ein Portraitschuss:
Anhang 44800
und 100% crop daraus:
Anhang 44802
Leider liegt die Schärfe auf dem "Dolli" und nicht auf den Augen.
Fällt aber kaum auf im Vollbild.
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch ich habe dieses Objektiv und kann die Eindrücke voll und ganz bestätigen. Es ist ein schönes und kompaktes Objektiv dessen größter (in meine Augen eigentlich einziger) Nachteil die "Nah"grenze von 85cm ist.
Dieses Objektiv wurde übrigens auch für eher unvorteilhafte Aufnahmen verwendet, nämlich in Kameras von Radarfallen (Quelle: Deutsches Kameramuseum die Sammlung Kurt Tauber):
Anhang 44844
Zur Nutzung an solchen Kameras wurden die Objektive ihres Nikon-Bajonetts beraubt, der Tubus etwas gekürzt und mit dem folgenden versehen:
Anhang 44845
Mein Exemplar war so eines. Leider ist das ganze nicht reversibel, d.h. man kann wegen des nun falschen Auflagenmaßes nicht mehr so einfach ein Nikon-Bajonett anbringen.
Durch Zufall habe ich dann herausgefunden, daß ein C/Y-Bajonett aus einer Yashica-ML-Objektivleiche vom Auflagemaß her genau paßt. Mit neuen Bohrungen versehen, ziert nun ein C/Y-Bajonett mein Nikkor AI-S. Es ist damit wohl das einzige seiner Art.
An der Bildqualität ändert das natürlich nichts, und es ist an meiner Sony A7 voll nutzbar:
Anhang 44846
Anhang 44847
Anhang 44848
Ich hatte es übrigens auch beim DCC-USertreff in Dinkelsbühl dabei:
Anhang 44849
Edit:
Es paßt natürlich nicht nur an die A7, sondern an jeder Kamera, an der ein C/Y-Objektiv verwendet werden kann. Nur an Nikon paßt es nicht mehr :donk.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch die frühen Versionen ohne das "s" im "ai" können optisch und haptisch überzeugen.
Anhang 44916
Nikon FE, Nikkor 80/2, Agfa Vista+ 200
Die Naheinstellgrenze von 85cm empfinde ich gegenüber Objektiven mit 1,5m schon eher als Vorteil...
Kompakt ist das gute Stück auch, so daß es samt Fimkamera unter der Jacke beim Radeln nicht stört.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal wieder ein schönes Bild bei einem Babybauchshooting mit dem 85er/2 Nikkor entstanden.
Canon 6D @2.8
Anhang 47728
LG
Alex