Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
REVUE BC 2
Anhang 43338
Hersteller:
Kombinat VEB PENTACON, Dresden
1959 wurden die Firmen VEB Kinowerke Dresden, VEB Kamera-Werke Niedersedlitz, VEB Welta-Kamera-Werk Freital (Wieder ausgegliedert 1960), VEB Altissa-Camera-Werk Dresden und VEB Aspecta Dresden zusammengeführt. 1964 wurde das Unternehmen in VEB Pentacon Dresden umbenannt. 1968 wurden VEB Feinoptisches Werk Görlitz und Ihagee Kamerawerk AG i. V.
Bestandteil des neu gegründeten Kombinat VEB Pentacon. 1970 wurde Ihagee und 1980 das VEB Kamerawerke Freital aufgenommen. 1985 Eingliederung des Kombinat VEB Pentacon Dresden in das Kombinat VEB Carl Zeiss Jena. Ab 1990 Aufgliederung in div. Einzelfirmen. Weiterführung der Praktica-Produktion von 1991 -1998 duch Schneider Feinwerktechnik GmbH, ab 1998 duch Pentacon GmbH Foto- und Feinwerktechnik.
Typ:
REVUE BC 2 (Praktica BMS)
Baujahr:
03/1989 - 12/1990
Stückzahl:
unbekannt (aus der laufenden Produktion der Praktica BMS entnommen)
Bildträger:
http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif KB -Patrone 135; 12, 24 oder 36 Bilder 24x36mm, 12 -3200 ISO
Verschluss:
Elektronisch gesteuerter vertikaler Metalllamellenschlitzverschluss; 4 bis 1/1000s, B und Blitz (1/60s); mechanischer Selbstauslöser, ca. 10s Vorlauf
Objektiv:
Wechselobjektiv mit Praktica B-Bajonett (mit elektronischer Blendenübertragung), hier
Pentacon Prakticar 1:2.4 f=50mm, 2. Bauform
Sucher:
http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Pentaprisma -Sucher mit Mattscheibe, Mikroprismenring und Schnittbild-Entfernungsmesser; Belichtungsanzeige 4 -1/1000s, Über-/Unterbelichtungsanzeige mit LED, Blitzbereitschaftsanzeige, Einspiegelung der Blendenwerte.
Beschreibung:
Vom VEB Pentacon Dresden für FOTO-Quelle Fürth hergestellt
Kleinbild-Spiegelreflexkamera, schwarzes Metallgehäuse, schwarze, glatte Belederung; http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif TTL -Belichtungsmessung (GAsPh-Diode, Offenblendmessung) manuelle Belichtungssteuerung, keine Automatik; Auslöser mit Gewinde, verriegelbarer Auslöser; Schnellspannhebel, Bildzählwerk mit automatischer Rückstellung, Rückspulauslöser am Boden, Rückspulkurbel, darunter http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif ISO -Einstellung; Zubehörschuh mit Mittenkontakt; Batterietesttaste; ¼“-Stativgewinde.
Stromversorgung:
1 Silberoxyd-Batterie V28 PX (4xLR44), 6 Volt.
Masse:
142 x 90 x 53mm (ohne Objektiv), Gewicht ca. 478 gr.
Zubehör:
Anhang 43339
Anhang 43340
Anhang 43341