Endgültig bei mFT angekommen...
Hallo Forum!
Seit April 2014 bin ich, wie viele wissen, Besitzer eine OM-D E-M10 von Olympus. Seitdem habe ich viele Bilder gemacht und die 10er begeistert mich jeden Tag auf´s Neue. Kurz nach dem Kauf der 10er habe ich mich direkt für ein "richtiges" Glas, dem Zuiko Pro 12-40mm entschieden. Das diese Linse purer Wahnsinn ist, muß ich vermutlich niemandem erzählen.
Neben diversem adaptierten Altglas habe ich mir im Herbst noch das Panasonic Lumix 20mm 1,7 gekauft. Es ist eine Linse, die besser ist, als ihr Ruf. Aber wirklich vom Sockel gehauen hat sie mich nicht. Ich bin diese halbgaren Lösungen irgendwie satt.
Nun schwanke ich zwischen dem Zuiko 17mm 1,8 und dem Leica Summilux 15mm 1,7. Welches nehmen? Egal, das hat noch ein paar Tage Zeit. Aber die Tendenz geht Richtung Leica. ;)
Warum schreibe ich diese Zeilen?
Auf der Suche nach einem Ersatz für meine Partyfotos / Ebay Bilder / kann-auch-mal-runterfallen Casio Exilim Z100 bin ich auf Idee gekommen, diese kleine Knipse nun auch durch eine mit mFT Bajonett zu ersetzen.
Im Prinzip war mir egal, welche ich nehmen sollte. Nur eines wollte ich nicht: Viel Geld ausgeben. Nach mehrstündigem Pro/Contra abwägen habe ich mich letztendlich für eine PEN E-PL2 entschieden. Warum? Nun, sie nutzt den selben Akkutyp, das macht vieles leichter. Auch der eingebaute Blitz war Pflicht.
Ich habe nun entsprechende Kamera im Zulauf und hoffe, daß meine Partnerin die "kleine" nun auch so "niedlich" findet, daß sie auch endlich mal zum richtigen Fotoapparat greift, statt immer zum Smartphone.
Ich werde dann noch ein 14-42 "Billigzoom" dazu kaufen und dann sollte das passen.
Wie ihr seht, ich bin mit mFT sehr glücklich. Meine persönlichen Vorlieben werden abgedeckt und ich komme super damit zurecht!
Auch Crop 2 finde ich teilweise sehr angenehem. Endlich haben meine 50er Altglaslinsen eine Aufgabe, nämlich mir tolles Bildmaterial zu zaubern. Erst durch Crop 2 (oder durch Zufall) habe ich entdeckt, daß die "100er KB" Brennweite mir tatsächlich sehr liegt und mir ganz andere Ansichten meiner Umwelt ermöglicht.
Einzig das Rauschen der Bilder, das macht mich noch nicht ganz glücklich. Den passenden Workflow zur Bildnachbearbeitung habe ich noch nicht gefunden, bzw. die passenden Parameter im Lightroom.
Aber auch das wird noch werden!
Gruß