Gebrauchsspuren - wie abgewetzt darf eine Optik sein ?
Wie seht Ihr das ?
Ich sammle meine Objektive, um damit zu fotografieren.
Keine meiner Optiken steht in einer Vitrine oder im Regal - zum anschauen.
Natürlich achte ich auf saubere und unzerkratzte Linsen.
Aber ich finde, ein Objektiv, dem man sein "Leben" ansieht und was schon viel "mitgemacht" hat
immer noch spannender, als wenn es im Originalköcher im Schrank lag und dabei die Blende verharzt ist und der Pilz auf den Linsen wuchert....
Rein technisch gesehen, haben leichte Wisch-Spuren oder kleine Kratzer auf der Frontlinse ohnehin KEINERLEI Einfluß auf die Abbildungsqualität.
Das wurde ja bereits eindrucksvoll demonstriert:
http://petapixel.com/2011/06/16/how-...image-quality/
http://www.lensrentals.com/blog/2008...ment-scratches
Klar, Blende und Fokussierung sollten geschmeidig laufen.
Aber wir wissen alle, daß es meistens nicht so ist.
Und gerade diese Fehler sind ja durch jahrelange NICHTBENUTZUNG entstanden (und falsche Lagerung der "teuren Fotosachen vom Papa/Opa")
Aber irgendwie entdecke ich gerade den Reiz von abgegriffenen Fokusringen, Dellen im Filtergewinde, vegilbten Skalenziffern,
verkratzten Alu-Gehäusen und blank geschliffenen M42-Gewinden.
Diese Objektive haben wenigstens gelebt - und das darf man auch sehen !
Und ich seh das so, was meint Ihr ?
Altglas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es soll tatsächlich Menschen geben, die denken, ein Objektiv sei nicht mehr "gut", weil es so abgegriffen aussieht. Darüber freut sich der "kleine Jörn" und kauft es für einen guten Kurs (2 Kisten Hefeweizen ohne Pfand) und grinst:
Super-Multi-Coated Takumar 1:1.4/50
Anhang 40784
Außen ein bisschen abgewetzt - innerlich (Gläser, Blende und Fokus) top :lol:
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau, Objektive müssen benutzt aussehen!
Hier mal ein paar benutzte 50 f1.2, überwiegend Pentax SMC:
Anhang 40823