Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Samyang 2.8 10mm ED AS NCS CS für Fuji-X (auch bekannt als Rokinon, Walimex usw.)
Hallo DCCler,
wie versprochen stelle ich das Samyang (Rokinon, Walimex) 2.8 10mm ED AS NCS CS vor.
Da es meine erste Objektivvorstellung ist, bitte ich um ein bisschen Nachsicht.
Ich finde Testcharts und die typische Ziegelmauer sehr interessant, mir selbst macht es aber keinen
Spass solche Aufnahmen zu machen. Ich habe auf meiner kleinen Tour mit dem 10mm aber versucht
geeignete Motive abzulichten. Eine Ziegelmauer ist mir dabei leider nicht begegnet. Sorry.
Aber meine Bilder sollten reichen um das Gläschen einigermaßen beurteilen zu können (hoffe ich).
Anhang 39884
Anhang 39885
Vor ein paar Tagen hatte ich schon mal ein 10mm 2.8 an meiner X-T1 und war vom Glas nicht wirklich überzeugt.
Da mir ein Kollege sein Walimex zu einem unschlagbaren Preis angeboten hat, habe ich trotz Zweifel zugeschlagen.
Zur Not würde ich meinen bezahlten Preis bei einem Verkauf locker wieder einfahren.
Gegen Nachmittag habe ich das Objektiv bekommen und natürlich sofort an die Kamera gehangen. Bei der
Sichtung der Bilder auf dem Rechner war ich dann aber sehr erstaunt. Dieses Objektiv ist in allem um längen besser
als das was ich vorher an der Kamera hatte. Ein Verkauf steht also nicht mehr zur Debatte.
Anhang 39886
Anhang 39887
Damit ich Euch nicht noch meine ganze Lebensgeschichte erzähle, geht es jetzt zum Objektiv.
Ich fang mal mit ein wenig Technik-Blabla an:
Anhang 39888
das Objektiv hat 14 Elemente in 9 Linsengruppen (davon 2 asphärische Linsen und eine ED Linse)
größte Blende: 2.8
kleinste Blende: 22
max Öffnung: 87mm
min. Fokusdistanz: 24cm
Blickwinkel: 109,5 Grad (APS-C Fuji)
Das 2.8 10mm ist ein ziemlicher Brocken, liegt jedoch gut in der Hand und das Gewicht ist noch erträglich (625g in der Fuji-Version). Die Verarbeitung ist sehr gut, da gibt es nichts zu Meckern.
Leider hat das Objektiv keine abnehmbare Streulichtblende und kein Filtergewinde. Es gibt auch keine Möglichkeit ein Gelfilter (wie beim Sigma 12-24) anzubringen. Ein Nachteil wie ich finde.
Da ich ein sehr schlechtes und ein gutes Exemplar hatte, scheint es auch eine heftige Serienstreuung zu geben. Möglicherweise war das erste Objektiv auch defekt.
Anhang 39893
Im Zentrum ist es bei Offenblende schon ausreichen scharf, ab Blende 4 knackscharf. An den Rändern sieht es da anders aus. Da ist es ab Blende 4 brauchbar und ab Blende 8 scharf.
Aber für ein 10mm Objektiv liegt da alles noch im Rahmen. Hier gehört es schon zu den
besseren Gläsern.
Zentrum (100% Crop)
Anhang 39890
Ecke links oben (100% Crop)
Anhang 39891
Bei dieser Brennweite sind die Verzeichnungen noch erträglich. Ich werde mich die Tage mal
hinsetzen und ein Objektivprofil für Lightroom basteln. Dann sollte alles grade werden.
Anhang 39892
Anhang 39889
Fazit: eine 10mm Festbrennweite mit diesen Quallitäten und zu diesem Preis zu finden wird schwierig.
Ein tolles Objektiv für Landschaftsfotografie, Architektur, Panoramen, Astrofotografie und Streetfotografie.
Für jeden Fan von SWW Objektiven eine klare Kaufempfehlung.
Anhang 39894
Ich hoffe Euch hat meine erste Vorstellung gefallen.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und hier noch ein bisschen Spass mit dem 2.8 10mm:
Anhang 39895
hach was hab ich eine gute "Figur"
Anhang 39896
mit dem Objektiv kommt man schon auf seltsame Ideen
Anhang 39897
:lol:
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das 10er ist wirklich ein Riese.
Links das 10er, rechts das 12er
Anhang 39908
Ed.