Neues Bildformat soll JPEG ablösen
Sollte das wirklich so kommen, wäre das doch ein toller Fortschritt:
" Neues Bildformat soll JPEG ablösen
08.12.2014
Das neue Dateiformat Better Portable Graphics (BPG) von Fabrice Bellard soll JPEGs ablösen. Bei gleicher Dateigröße sind BPG-Dateien qualitativ besser. Für die Anzeige im Webbrowser sind keine aufwendigen Plugins, sondern nur etwas Javascript erforderlich.
Fabrice Bellard hat mit dem Better Portable Graphics (BPG) eine Alternative zum JPEG-Format vorgestellt, das sowohl verlustlose als auch verlustbehaftete Kompressionen beherrscht. Der französische Softwareentwickler war der erste Entwickler von FFmpeg, einer Open-Source-Software für Audio- und Videokompression.
BPG basiert auf High Efficiency Video Coding (HEVC), das auch als H.265 bekannt und für die Videokompression gedacht ist. Neben RGB und CMYK werden weitere Farbräume unterstützt. Einen optionalen Alphakanal für Transparenzen gibt es ebenfalls. Die Farbtiefe reicht von 8 bis 14 Bit pro Kanal. In die Bilder können Metadaten wie EXIF, ICC und XMP eingebettet werden, um Zusatzinformationen zu hinterlassen.
Die mit BPG erzeugten Dateien sind nicht nur recht klein: Bei gleicher Dateigröße sind sie JPEGs qualitativ deutlich überlegen. Kompressionsartefakte sind zwar auch bei BPGs verlustbehafteter Kompression zu beobachten, doch sind diese eher subtil, wie einige Beispiele auf der Website des Projekts zeigen.
Javascript erlaubt Darstellung im Browser
Es gab schon viele Versuche, angestammte Dateiformate zu ersetzen. Diese krankten meist an mangelnder Softwareunterstützung. Bei BPG kann zumindest fast jeder moderne Webbrowser mit einem kleinen Javascript-basiertem Decoder (gzipped 72 KByte) die Dateien anzeigen. Das klappt beispielsweise auch auf mobilen Geräten mit iOS, wie Golem.de testete. Komplizierter ist derzeit die Erzeugung von BPG-Dateien. Sie lassen sich nur mit Kommandozeilentools generieren.
Der BPG Encoder zur Darstellung der Bilder im Browser wurde unter der BSD-Lizenz veröffentlicht. Die Decoding-Bibliothek zum Erzeugen der Bilder basiert auf einem modifizierten FFmpeg. Dieser wurde unter der GNU Lesser General Public License (2.1) veröffentlicht, während der restliche Teil des Decoders unter der BSD-Lizenz steht.
(Andreas Donath / Golem.de)" (aus Linux Magazin)
Recht überzeugend,oder? :
http://bellard.org/bpg/lena.html
Gruß aus Frankfurt
Gustav