Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Maßhaltigkeit von Adaptern
Abgetrennt aus einem Thread zum VNEX KB... da es dort um das Fokussiermodul und eventuelle neue Zusätze und nicht die Maßhaltigkeit von Adaptern ging.. LG Henry
Zitat:
Zitat von
spirolino
Lieber wäre mir dann doch schon ein integrierte Federung wie am Kamera-Objektivanschluss.Eine ander Erfahrung bei anderen China-Adaptern, die im Auslieferungszustand nicht wackeln ist, dass bei Belastung schon um 1kg die optische Achse merklich kippt. Das darf nicht sein und ist schon ein wenig unpässlich in der Verwendung von Zeiss-Objektiven.
Wie macht das eigentlich Novoflex? Von diesen Adaptern hört man nur gutes ...
Ein wenig OT, um aber die Frage zu beantworten: Novoflex realisiert die Bajonettklemmung auch mit Federn und fräst dazu direkt in den Tubus feine Schlitze: die so entstehenden Balken werden max. um 3 Zehntel Millimeter aufgebogen (Differenz in den Maßangaben 3,70 mm - 3,40 mm, s. Foto), es entstehen sozusagen recht massive Balkenfedern oder Federbalken, die im Vergleich zu dünnen Federblättern eine erheblich höhere Klemmkraft auf das Objektivbajonett ausüben.
Der Vorteil ist klar eine bombenfeste Verbindung, der Nachteil: beim Eindrehen des Objektivbajonetts in den Adapter hat man den Eindruck, als müssten die zwei Teile mittels Presspassung verbunden werden, die dazu notwendige Kraft ist erheblich, der Verschleiß sicherlich auch. Beim Chinaadapter mit seinen kurzen, dünnen Edelstahlblech-Federn verhält es sich natürlich umgekehrt: Weniger, aber so gut wie immer ausreichende Klemmkraft und bedeutend leichterer Objektivwechsel. Novoflexadapter verwende ich deshalb nur noch für wirklich schwere Teleobjektive/Zooms >~800g in Verbindung mit der Novoflex Adapter-Stativschelle.
Die Maßangaben belegen nebenbei, dass beide Adapter in den für die Bajonettfassung relevanten Maße bis auf wenige Hundertstel Millimeter genau gleich bzw. maßhaltig sind, beide also gleichermaßen präzise gefertigt werden. (Der Chinaadapter im Foto benötigt jedoch noch eine reflexmindernde Beschichtung im Tubus, z.B. Schultafelfarbe schwmarzmatt + feiner Sand eingebrannt oder schwarzer Filz, damit er qualitativ mit dem Novoflexadapter gleichziehen kann; und wäre Letzterer nicht so teuer, würde ich bei einem weiteren Exemplar die Federbalken etwas zurückbiegen...)
Ein paar knappe Tröpfchen Silikonöl und regelmäßige Pflege der Bajonette kann übrigens nie schaden, damit geht der Objektivwechsel wesentlich geschmeidiger und es schabt nicht so ekelhaft beim Rein- und Rausdrehen... :yes:
Quenox China-Adapter / Novoflex Adapter, beide Minolta MC/MD <-> Canon EF M
(der gefräste Schlitz beim Novoflex ist oberhalb des Federbalkens als dunkle Linie zu erkennen):
Anhang 38055