Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron
Hallo,
wie angekündigt möchte ich hier 3 Objektive der, na sagen wir mal "Budgetklasse" vergleichen/vorstellen. Es handelt sich um einen rel. einfachen Test, der trotzdem einiges an Zeit in Anspruch nahm. Außerdem hab ich dabei einiges gelernt, was den nächsten Test etwas erleichtert/verkürzt :-)
Testbedingungen:
NEX 5N
Verwendeter Modus: Verschlußautomatik (A), Mittenbetonte Belichtung, Blende 2.8 - außer beim letzten Test
Aufnahmen alle in RAW, entwickelt mit DXO Preset "Neutrale Farben"
Jede Aufnahme wurde 2 mal (mit erneutem Fokussieren) erstellt und später die schärfere Variante von beiden weiterverwendet.
Fokussiert habe ich mit Kantenanhebung.
Um die Sache spannend zu machen, habe ich die Objektive mit "A", "B" und "C" bezeichnet. Wer mag, kann Tipps abgeben, welcher Buchstabe zu welchem Objektiv gehört. In 1 Woche werde ich das Rätsel dann lösen.
Legen wir los:
Zuallererst ein Test der Zentrumsschärfe:
Anhang 36540
hier die 100% Crops:
Anhang 36541
Keine allzu großen Unterschiede zu erkennen, allerdings wirkt A vom Farbton der Wand etwas kühler als B und C. Weiterhin scheint B am schärfsten aufzulösen, gefolgt von A und C.
Die Ränder dieser Aufnahmen sehen so aus:
Anhang 36542
Hier fällt die Sacher sehr eindeutig aus. A ist eindeutiger Sieger, gefolgt von C und dahinter liegt B.
Dann habe ich mal versucht, auf den unteren Rand links zu fokussieren:
Anhang 36543
Gleiches Resultat, A ist Sieger, gefolgt von C und B.
Nun ein Test der CAs und der Schärfe bei (fast) unendlich, sowie der Einfluß von Streulicht (es wurde keine Geli verwendet !).
Hier die Originale:
Anhang 36544
100 % Crop aus dem Zentrum:
Anhang 36545
Kein eindeutiges Ergebnis:
A zeigt einen guten Kontrast, genau wie C. Leichte Überstrahlungen und CAs sind vorhanden. Die Auflösung ist fast so gut wie bei B.
B zeigt den schlechtesten Kontrast, die stärksten Überstrahlungen (Koma ?) und die stärksten CAs. Allerdings auch die höchste Auflösung.
C hat wie A einen guten Kontrast. CAs und Überstarhlungen sind so gut wie keine vorhanden. Dafür ist die Schärfe am schlechtesten.
Werfen wir einen Blick auf den Rand:
Anhang 36546
Hier ändert sich die Wertung zugunsten von A. Scharf, nur wenige CAs und leichtes Koma bei guter Schärfe. B zeigt ein klein wenig mehr Überstrahlungen als A, liegt sonst gleich auf. Schärfe bei A und B scheint gleichauf zu sein. C kann immer noch mit deutlich besserem Kontrast und den wenigsten CAs punkten. Dafür aber sehr unscharf.
Zum Schluß habe ich einen Test bei Blende 5.6 gemacht:
Anhang 36547
CAs und Koma sind erwartungsgemäß verschwunden. A gewinnt mit gutem Kontrast und guter Schärfe. B ist ebenso scharf - eventuell sogar ein wenig schärfer als A, weist allerdings immer noch einen schlechten Kontrast auf. C liegt kontrastseitig wie A, ist aber immer noch erkennbar unschärfer als A und B.
Der Rand sieht so aus:
Anhang 36548
Fast ein Gleichstand, aber B scheint einem Hauch Vorsprung bei der Schärfe zu haben. C hat einen winzigen Vorteil beim Kontrast.
Zusammenfassung:
Für mich am wichtigsten ist die Leistung bei Offenblende. A zeigt meiner Meinung nach die ausgewogendsten Leistungen bei Offenblende. Bei Verwendung einer Geli könnte B sich noch verbessern. C kann mit gutem Kontrast glänzen, weist aber Schwächen bei der Schärfe auf.
Wer mag, kann sich nun am Ratespiel beteiligen, welches Objektiv sich hinter welchem Buchstaben verbirgt :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
stimmt, die Kandidaten sollten wenigstens vorgestellt werden:
Anhang 36582
und hier jedes nochmal einzeln
Anhang 36583
Anhang 36584
Anhang 36585
Bilder sind mit Handy gemacht, also nicht über die "tolle" Qualität wundern.
Die beiden Revuenons wurden hier schon mal andiskutiert - ab Beitrag 13: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12331&page=2
Tja, Koboron (Marke) bzw. die Firma Kobori... Viel findet man dazu nicht. Die Firma gibt es immer noch, laut Kamera Wiki haben sie u.a. als Auftragshersteller für Firmen wie Minolta, Sony, Nikon und Vivitar gearbeitet (und tun es vllt. immer noch...) - also eher für die "gehobene Mittelklasse" bzw. "Oberklasse". Dieser Fakt, und das es keine wirklichen Testergebnisse im Netz zu finden gab, haben mich neugierig gemacht. Auf japanisch gibt's das ein oder andere zu lesen - aber mein japanisch ist genau so gut wie mein Kisuaheli :lol:
@Bastl: Die Bäume habsch nur wegen der CAs genommen. Ansonsten vollste Zustimmung, für Schärfebeurteilung und Verzeichnungstest gibt's besseres.
Speziell den Randschärfetest möchte ich mit geeigneteren Objekten wiederholen. Zuvor jedoch warten noch ein - drei Objektive auf ihre Wiederherstellung...
viele Güße
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
wichtiger Nachtrag
Hallo nochmals,
zum einen wollte ich nun doch mal testen, ob eine Geli den Kontrast von Objektiv B verbessert. Wieder nur die Bäume (ich geb's zu, die stehen gleich hinter'm Haus...) aber das Ergebnis spricht für sich:
Anhang 36639
Mit Geli reduzieren sich auch die Überstrahlungen, wodurch die CAs weniger stark zum Vorschein kommen
Weiterhin hat mich der Randschärfetest nicht wirklich zufriedengestellt, weswegen ich ihn mit dem Erst und Zweitplatzierten wiederholt habe. Und siehe da:
Anhang 36640
Die Markenbezeichnung zeigt, daß bei einer gezielten Randfokussierung B doch schärfer auflöst. Bei meinem ersten Test habe ich scheinbar etwas geschludert...:beten:
Von daher muß ich mein Urteil revidieren: B gewinnt mit leichtem Vorsprung, muß aber mit Geli betrieben werden.
viele Grüße
Andreas