Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Helicoid-Adapter Voigtländer Nah+ Systemadapter VM / E - kurz vorgestellt
Hi zusammen,
ich habe eine Weile rumgedruckst mir einen Helicoid-Adapter zu kaufen. Grund: Ich kann mit den Angaben bzgl. der Naheinstellgrenzen nicht so richtig viel anfangen, wenn ich nicht gleichzeitig die tatsächliche Bildwirkung sehe.
Nu isser da! "Voigtländer Nah+ Systemadapter VM/E"
Anhang 36300Anhang 36301
Der wird mit Deckeln geliefert und fühlt sich sehr wertig gearbeitet an. Der Sperrriegel (rechts unten "rot") lässt sich gut bedienen. Der Schneckengang läuft straff aber geschmeidig und bringt zusätzliche 4mm Abstand.
Zum Vergleich der Einsatzmöglichkeit im Nahbereich habe ich hier mal ein paar "quick and dirty"- Vergleichsfotos gemacht:
Verglichen bzgl. Naheinstellung habe ich Leica M-Objektive und R-Objektive an der Sony A7R:
Summicron-M 50mm (0,7 m)
Summicron-R 50mm (0,5 m)
Summicron-M 35mm (0,7 m)
Elmarit-R 35mm (0,3 m)
Bei 50mm Brennweite erweitert der Adapter sogar die Nah-Einsatzmöglichkeit des Summicron-M gegenüber dem R-Objektiv.
Erstes Tripel:
a) Summicron-M 50mm ohne Erweiterung der Naheinstellgrenze (0,7 m)
b) Summicron-M 50mm mit Erweiterung der Naheinstellgrenze (ca. 0,42 m)
c) Summicron-R 50mm normaler Novoflex-L-R/E-Adapter (0,5 m)
a) Anhang 36302
b) Anhang 36303
c) Anhang 36304
zweites Tripel:
a) Summicron-M 35mm ohne Erweiterung der Naheinstellgrenze (0,7 m)
b) Summicron-M 35mm mit Erweiterung der Naheinstellgrenze (ca. 0,3 m)
c) Elmarit-R 35mm normaler Novoflex-L-R/E-Adapter (0,3 m)
a) Anhang 36305
b) Anhang 36306
c) Anhang 36307
Beim 35mm-Objektiv bleibt der Adapter hinter dem R-Objektiv zurück, wenn auch nicht sehr weit. Das fand ich überraschend, da vergleichbare 35er von Zeiss und Voigtländer (Standard ebenfalls 0,7 m Naheinstellgrenze) alle, bei Verwendung dieses Adapters mit weniger als 0,3 m Naheinstellgrenze angegeben waren.
Mein persönliches Fazit:
Bisher war es ja immer ein Spagat zwischen "Kompaktheit" und "Nahbeirechs-Einsatzmöglichkeit". Die jeweiligen R-Objektive sind bzgl. der Naheinstellgrenzen natürlich schon cool im Vergleich zu den RF, dafür aber eben auch nicht wirklich kompakt.
Das Manko der RF-Objektive ist durch dieses feine Tool zumindest im WW- und Standard-Bereich wirklich brauchbar zu kompensieren. Zwar bietet das Elmarit-R noch etwas mehr Spiel bis zum Erreichen der Naheinstellgrenze, aber dennoch sind die RF-Objektive durch den Adapter durchaus ähnlich "nahbereichs-tauglich" was meiner Reise-Ausrüstung wirklich gut tut. Der Adapter bringt natürlich am Meisten bei den kurzen Brennweiten (vgl. 35mm zu 50mm) und ich würde daher bei den Tele-Brennweiten (90mm und 135mm) keine nennenswerten Verbesserungen erwarten, aber damit kann ich gut leben. (Ggf. kommt eben noch ein Zwischenring für die Teleobjektive mit ins Gepäck…).
Gespannt bin ich auf die Wirkung von Staub und Dreck im Dauereinsatz des Adapters...
Viele Grüße
Andreas
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Kleines Manko - Verriegelung
Hallo zusammen,
nachdem ich den Adapter jetzt seit einer kleinen Weile benutze möchte ich hier ein kleines Update geben:
Ein echtes Manko ist der kleine rote Riegel an der Unterseite. Leider hat der keine Sperre oder wenigstens einen Widerstand gegen die Entriegelung. Er ist mir des öfteren im Einsatz herausgerutscht und hat das gute Stück entriegelt, wodurch die Fokussierung entsprechend nicht mehr stimmte. Es ist nervigerweise immer wieder eine Überprüfung notwendig, ob die Verriegelung noch eingerastet ist. So macht der Einsatz nur wenig Freude.
Inzwischen greife ich für den Standardeinsatz wieder auf den einfachen Novoflex-Adapter zurück.
Nur wenn ich den Nahbereich wirklich auch brauche kommt der Adapter zum Einsatz.
Beste Grüße
Andreas<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>