Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Osawa Tominon 3.5/40mm
Übersicht: Osawa Tominon & Verwandtschaft
Als erstes "Familienmitglied" möchte ich das weitwinklige Osawa Tominon 3.5/40mm vorstellen.
Anhang 36161
Zunächst ein paar technische Daten:
Blendenstufen: 3.5 - (4) - 5.6 - 8 - 11 - 16
6 Blendenlamellen
optischer Aufbau: unbekannt - vermutlich 4 Elemente
Anschluss: M39
verkauft auch als "Yashica", "Hoya Super EL", "Bogen", "D.O. Industries"
Das Objektiv passt bei mir nur ans VNEX KB short. Der Hals hinter dem Gewinde ist zu dick, so dass ich mindestens die 9mm Mutter brauche um genug Platz für den VNEX Innenverbinder zu gewinnen. Am VNEX KB 2.0 reicht's dann nicht mehr bis Unendlich.
Auffällig ist auch die tief liegende Frontlinse - eine Gegenlichtblende kann man sich sparen.
Ich bin ziemlich begeistert von der Schärfe der Bildmitte bei Offenblende. Zum Rand hin wird's schwächer, und vignettiert auch leicht. Im Nahbereich gelingt noch eine gewisse Freistellung mit "Popp", auch wenn man vom Bokeh eines 3.5/40mm keine Wunder erwarten darf.
Die ersten Beispielbilder sind bei Offenblende im Nahbereich entstanden. Fortsetzung folgt ...
Anhang 36162
Anhang 36163
Anhang 36165
Anhang 36164
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Als nächstes ein Vergleich in der Ferne.
Das gleiche Motiv, aufgenommen bei Offenblende und abgeblendet (f/8 oder f/11).
Man sieht schon die Vignettierung bei Offenblende:
Anhang 36167 Anhang 36168
Die markierten Ausschnitte (Mitte, Rand) hier nochmal als 100% Crops, 400x400 Pixel:
Im Zentrum ist die Schärfe bei Offenblende ziemlich überzeugend, und nimmt auch beim Abblenden kaum noch zu. Am Bildrand ist die Qualität deutlich schlechter.
Anhang 36169
Alle Bilder sind an der Sony A7 (24 MPix) entstanden.
@Henry: ich mache auch noch ein Bild von der Objektiv-Rückseite mit den Abmessungen.
Fortsetzung folgt ... mit einem Vergleich gegen das Schneider Kreuznach WA Componon 4/40mm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Pixelpeeping: Tomi 40 vs. SK Componon
Ohne einen direkten Vergleich finde ich die Leistung schwer zu beurteilen. Daher habe ich einen kleinen Shootout zwischen dem Osawa Tominon 3.5/40mm und dem Schneider Kreuznach WA Componon 4/40mm (6 Elemente in 4 Gruppen) arrangiert.
Hier das Testmotiv im Überblick:
Anhang 36172
Als erstes fällt auf, dass die Blickwinkel der beiden "40mm" nicht identisch sind. Das Osawa Tominon ist "weitwinkliger" als das Componon. Die Bildausschnitte sind dennoch einigermaßen vergleichbar (jeweils 100% Crops 300x250 Pixel aus einem 24MP-Bild):
Bildmitte:
Das Tominon zeigt bereits bei Offenblende eine sehr gute Leistung. Erst ab f/8 kann das Componon gleichziehen.
Anhang 36173
Äußerer Bildrand:
Das Tominon ist zwar bei Offenblende nicht scharf, geht aber bei allen Blendenstufen als klarer Sieger hervor.
Anhang 36174
Und noch ein Vergleich aus dem mittleren Bildfeld. Da bewegen wir uns im Randbereich des APS-C Formats. Das Ergebnis ist konsistent, das Componon zieht selbst in diesem Bereich den Kürzeren.
@Henry: Deinen Vorschlag zur Einblendung von APSC- oder anderen Formatmasken nehme ich gerne auf.
Anhang 36175
Fazit: Erstaunlich - mit so einem deutlichen Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Das Componon ist zwar noch kein Spitzenmodell von SK, aber immerhin auch ein 6/4-Linser. Das Tominon ist aufgrund der Zentrumsschärfe eine klare Empfehlung vor allem im Nahbereich, wenn die Bildränder nicht kritisch sind.