Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Osawa Tominon & Verwandschaft
Vor einer Weile erreichte mich ein Vergrößerungesobjektiv mit der Bezeichnung "Yashica Lens f=50mm 1:2.8". Nach einigen Jahren Yashica-Sammelei war das das erste Yashica-Vergrößerungsobjektiv, das mir über den Weg lief, deshalb war ich natürlich neugierig. Bild- und Verarbeitungsqualität dieses Objektivs sind hervorragend. Schnell stellte sich heraus, dass das Objektiv wohl identisch mit dem von Henry schon vorgestellten "Osawa Tominon 2.8/50mm" ist.
An dieser Stelle wurde ich dann neugierig und habe versucht zu recherchieren, was es denn mit diesen Objektiven auf sich hat. Schon die Bezeichnung "Osawa Tominon" ist merkwürdig. "Tominon" ist eine Bezeichnung von Tomioka, das seit 1969 zu Yashica gehörte. Osawa war Hersteller/Distributor von Objektiven für Mamiya, und ab 1984 Eigentümer von Mamiya - von einer Verbindung mit Tomioka ist nichts bekannt. Bei der Recherche tauchten dann auch noch einige andere V-Objektive mit diesen Bezeichnungen auf, und ein paar Schnipsel von Informationen - ich versuche das mal zusammenzufassen:
Ca. 1979 wurde eine Serie von 7 V-Objektiven mit der Bezeichnung "Osawa Tominon EL" auf den Markt gebracht. Der Hersteller wurde nicht genannt, es gab aber einen Hinweis auf einen Contax-Zulieferer - das würde auf Yashica/Tomioka/Kyocera hinweisen. Die Brennweiten waren 40mm, 50mm, 60mm, 75mm, 90mm, 105mm, 135mm, jeweils mit M39-Anschluss.
Während der 80er Jahre wurden diese Objektive unter verschiedenen Marken/Handelsnamen verkauft. Man findet sie unter den Namen "Osawa Tominon EL", "Hoya Super EL", "Yashica", "Beseler Color Pro", "Bogen", "D. O. Industries", "Omicron EL". Die Qualität der Objektive war damals im oberen Leistungssegment angesiedelt.
Wie immer bei Handelsnamen ist auch hier Vorsicht geboten - manchmal findet man unterschiedliche Objektive unter gleichem Namen. Insbesondere bei den Beseler Color Pro: die späteren Objektive mit dieser Bezeichnung sind nicht mehr mit den mit den Osawa/Tominons identisch, sondern mit den Kowa/Computar dL Objektiven.
Hier eine kleine Sammlung der 4 kürzeren Brennweiten, die sich während der Recherche bei mir eingefunden haben:
Anhang 36157
Übersicht der einzelnen Objektive:
Blende/Brennweite
|
Blendenstufen
|
Lamellen
|
optischer
Aufbau
|
Bezeichnungen
|
3.5/40mm
(Weitwinkel für KB) |
3.5 - 16 |
6 |
? |
Osawa Tominon, Yashica, Hoya Super EL, Bogen, D. O. Industries |
2.8/50mm |
2.8 - 16 |
8 |
6/4 |
Osawa Tominon, Yashica, Hoya Super EL, Beseler Color Pro, Omicron EL |
4/60mm
(Weitwinkel für 6x6) |
4 - 22 |
8 |
8/4 |
Osawa Tominon, Hoya Super EL, Bogen |
4.5/75mm |
4.5 - 22 |
8 |
6 Elemente |
Osawa Tominon, Yashica, Beseler Color Pro, Omicron EL |
5.6/90mm |
5.6 - 32 |
8 |
6 Elemente |
Osawa Tominon, Beseler Color Pro, Omicron EL |
5.6/105mm |
5.6 - ? |
8 |
6 Elemente |
Osawa Tominon, Beseler Color Pro, Omicron EL |
5.6/135mm
(für 4x5") |
5.6 - 45 |
8 |
6 Elemente |
Osawa Tominon, Beseler Color Pro, Omicron EL |
An den technischen Daten - insbesondere am optischen Aufbau - wird schon deutlich, dass es sich hier um aufwändige Konstruktionen handelt, die durchaus mit den anderen Markenherstellern konkurrieren sollten.
Ich werde noch ein paar Einzelvorstellungen schreiben - vorzugsweise wohl als eigene Threads, damit nichts durcheinander geht.
Anhang 36158
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die schematische Darstellung der rückwärtigen Konstruktion des 40mm und 60mm, soweit ich das hier mit meinen bescheidenen Mitteln (Meßschieber) ausmessen kann.
Das 40mm ist am VNEX KB V2 problematisch wegen dem 36mm breiten und 4mm langen Hals hinter dem Gewinde.
Anhang 36171
Das 50mm und 75mm spare ich mir - die Gehäuse sind identisch und gleichen vermutlich auch Deinem Osawa Tominon 2.8/50mm. Unproblematisch, weil das M39-Gewinde ganz hinten sitzt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Techn.Spezifikationen
Preis war seinerzeit 136,00 DM
Anhang 65018Anhang 65019
Besser krieg ich es mom nicht hin.
Gruß
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal das Omicron-EL 135/5.6 an der Fujifilm GFX100S
Anhang 155629