Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Voigtländer Skopar 2.5/35mm
Im Netz liest man viel von Problemen von Weitwinkel Messsucherobjektiven an spiegellosen Systemkameras - aber genau zu zu dieser Kombination, habe ich wenig belastbares gefunden. Da ich mein M-Set um ein Weitwinkel erweitern will und die Leica 35er außerhalb des Budget liegen, habe ich beschlossen das Skopar (1. Version M39 Anschluss) selber an der A7 zu testen.
Was auffällt, wenn man das Skopar das erste mal in der Hand hält, ist wie klein es ist. Dagegen ist das M-Summicron 50mm schon richtig groß und schwer. Die Bedienung ist aber trotz sehr angenehm. Vor allen durch den kleine Hebel am Entfernungsring lässt es sich sehr gut fokussieren.
Anhang 34384
Technische Daten:
-- 7 Linsen in 5 Gruppen
-- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 2.5 .. 22 in halben Stufen
-- 10 Blendenlamellen
-- 70cm Nahgrenze
-- 39mm Filtergewinde
-- Gewicht 116 g
-- Länge 31mm
-- Fokusweg ca. 90°
-- M39 Anschluss
Farbverschiebungen im Randbereich sind bei Messsucherobjektiven < 50mm immer einer der entscheidenden Fragen. Und ja - gibt es leider auch bei Skopar 35mm. Drei Bespielaufnahmen von einer weißen Wand bei verschiedenen Blenden
f2.5
Anhang 34385
f2.8
Anhang 34386
f22
Anhang 34387
Zum Glück lässt sich die Farbverschiebung noch gut mit Software korrigieren. Ich verwende dazu das Lightroom Plugin "Flat Field". Das Plugin ist von ABIS hier schon ausführlich vorgestellt worden. In der Praxis sieht das dann so aus:
Ohne "Flat Field" Bearbeitung:
Anhang 34395
Mit "Flat Field" Bearbeitung:
Anhang 34396
Die folgende Blendenreihe (Sony A7, A Modus, Auto-WB, Stativ, ISO 100) ist mit leicht gekippter Kamera gemacht, damit auch die Ecken in der gleichen Schärfenebene wie die Mitte liegen. Die Bilder sind alle mit Flat Field bearbeitet.
f.2.5
Anhang 34390
100% Crops aus dem Zentrum, der linken oberen Ecke und auf dem halben Weg dazwischen:
Anhang 34392
In der Bildmitte bereits bei offener Blende gut Leistung, für die Ecken sollte man aber mindestens auf 5.6 oder besser noch auf 8 abblenden.
Die Gretchenfrage "bleibt es oder geht es" kann ich für mich noch nicht abschleissend beantworten. Von der Größe her optimal, aber leider ist immer eine Nachbearbeitung per EDV nötig.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier noch ein paar weitere Aspekte vom Skopar. Alle folgenden Bilder sind mit Flat Field bearbeitet.
Verzeichnung
f2.5
Anhang 34495
Eine leichte tonnenförmige Verzeichung ist vorhanden.
CAs
f2.5
Anhang 34496
100% Crop von der Anzeigetafel.
Anhang 34497
Bokeh
Zum Schluss noch drei Beispielaufnahmen zum Thema Bokeh
f2.5
Anhang 34498
f2.5
Anhang 34499
f2.5
Anhang 34500