Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
Ich möchte hier das 2,8/60mm Macro aus der Yashica AF-Reihe vorstellen. Nach dem Umbau auf Canon EF zählt es natürlich zu den manuellen Linsen. Im Moment kann ich es zwar nur bei Offenblende 2,8 verwenden, da für den Einbau einer manuellen Blendeneinstellung etwas wenig Platz ist und sich die Planung dazu noch im Gehirnschmalzstadium befindet, aber gerade die Offenblendergebnisse machen mit dem Objektiv Spaß.
Hier ein paar Fotos von dem guten Stück:
Anhang 34184
Anhang 34185
Anhang 34186
Der Canonanschluss ist ein fest verschraubter M42 Adapter, der entsprechend angepasst wurde.
Anhang 34187
Die positiven Seiten der Linse:
Gute Schärfe bei Offenblende.
Spitzenmäßige Kontrastübertragung über das gesamte Bildfeld bereits bei Offenblende.
Abbildungsfehler wie CA muss man mit der Lupe suchen.
Gute Streulichtresistenz, was sicherlich der sehr tiefen Lage der Frontlinse anzurechnen ist.
Geht ohne Hilfsmittel bis 1:1.
Kleiner Nachteil:
Die Scharstellung am Fokusring ist gegenüber vergleichbaren Makros in diesem Brennweitenbereich etwas unkomfortabel, da der Drehweg etwas kurz ist. Er ist aber in der Praxis noch gut brauchbar.
Hier ein paar Fotos, jeweils mit einem 100%-Ausschnitt. Der Ausschnittbereich ist markiert. Die Bilder sind unbearbeitete jpeg aus der Kamera, Schärfe auf 2, Kontrast auf -2!
Anhang 34188 Anhang 34189
Anhang 34190 Anhang 34191
Anhang 34192 Anhang 34193
mit Ausschnitt aus der Ecke:
Anhang 34194 Anhang 34195
Auf ca. 15m Entfernung:
Anhang 34196 Anhang 34197
Für f2,8 finde ich das alles ganz ordentlich.
Werde bei Gelegenheit noch ein paar Fotos hochladen.
Gruß,
Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
paguru
Eine Blendensteuerung wäre natürlich gerade bei einem Makro eine feine Sache. Es scheint da Adapter zu geben (
http://www.fotodioxpro.com/catalogse.../?q=yashica+af), die anscheinend die Blende ansteuern können. Allerdings brauchen die auch viel zusätzlichen Platz ...
Diese Adapter scheinen nur auf der Kameraseite Kontakte zu haben, bewirken also vermutlich das selbe wie Adapter mit aufgeklebtem Chip. Die Blendensteuerung funktioniert über den blauen Ring manuell, was ja schon ein Fortschritt wäre. Wegen der Dicke wird Unendlich durch eine Korrekturlinse erreicht. Wenn diese die Bildqualität unverändert weiterreicht, dann wäre zumindest das 2,8/60 das Geld für den Adapter wert. Ich kann mir bei dem Preis aber nicht vorstellen, dass mit der Korrekturlinse was Brauchbares raus kommt.
Bei den Zooms zu Yashica AF sehe ich keinen Grund sie auszuprobieren, die sind lichtschwach und klobig. Das Angebot an Festbrennweiten war wohl sehr übersichtlich. Meines Wissens gabe es neben dem 60er nur ein 2,8/24, ein 2,8/28 und ein 1,8/50. Das 24er könnte interessant sein. Das 50er habe ich hier, aber bisher nicht umgebaut. Überlege mir noch, ob es den Zeitaufwand wert ist. Es liegen noch zu viele andere Vorhaben rum.
Hier noch ein Foto, später mehr.
Anhang 34202
Anhang 34203
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vor einigen Jahren habe ich mal eine Yashica 230 AF Ausrüstung gekauft, da war auch dieses 2,8/60 Macro dabei. Da ich der Kamera das Bajonett nicht entreißen wollte, um einen
Adapter zu bauen, lag alles ohne Nutzwert für mich in einem Karton.
Nun gibt es einen Adapter von Fotodiox, den habe ich heute bekommen...., deswegen hole ich diesen uralten Thread hervor
Die Mini-Spinne im Hauseck fühlt sich nach wie vor wohl
Anhang 79518
Anhang 79520
Anhang 79521
Alles bei offener Blende mit der Sony A7, macht schon einen guten Eindruck
VG Dieter