Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Prakticar 1,8/80
Hallo,
das Prakticar 1,8/80 hat bisher im Dornröschenschlaf im Linsenschrank gelegen. Sehr zu unrecht, wie ich nach Betrachten der Bilder feststelle. Ich glaube, ich nehm es in Zukunft häufiger.
Anbei ein paar Bilder aus dem Garten,
alle mit Blende 1,8 und Freihand ohne Stativ. Die Kamera ist eine NEX 7, betrieben im Modus P bei ISO 100..200.
Die Fokuseinstellung bei Offenblende ist wirklich Zehntel-Millimeterarbeit und ohne EVF und eingeschalteter Lupe ( *7 oder gar *14 ) nicht hinzubekommen. Dann Luft anhalten und nicht vor oder zurückschwanken. Eigentlich klare Sahe für ein Stativ, aber ich wollte es mal ohne probieren.
Die Lichtstärke ist wirklich beeindruckend, selbst im dunkeln Dämmerlicht und mit ISO 800..3200 kann man locker Freihand fotografieren, die Belizeiten bleiben unter 1/60. Absolut toll !
Auch das Bokeh ist sehr weich und ausgeprägt, man kann den Hintergrund komplett "zerfliessen" lassen. Und die Farben sind nach meinem Empfinden auch sehr schön kräftig und kontrastreich.
Alle Aufnahmen nachstehend out-of-cam, ohne Nachbearbeitung.
Anhang 33094
Anhang 33095
Anhang 33096
dieses Bild ist Blende 4:
Anhang 33097
und das hier auch :-))
Anhang 33098
aber nun wieder voll offen:
Anhang 33099
Anhang 33100
Anhang 33101
Anhang 33102
schwierige Gegenlichtsituation und dennoch guter Kontrast ( das war auch abgeblendet, ich glaube es war 5,6)
Anhang 33090
Demnächst werde ich mal ein paar "Dunkelbilder" aussuchen und einstellen.
Viele Grüße aus Berlin,
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo liebe Prakticar-Jünger,
anbei die "Gesamtkomposition" Prakticar 1,8/80, Adapter und NEX7. Eine stimmige Kombination, die auch sehr gut in der Hand liegt. Das Gewicht des Objektivs ( 340 g ) ergibt zusammen mit dem Kameragewicht eine gut austarierte Einheit, insgesamt mit Adapter ca. 750 Gramm. Allerdings macht mir der Adapter etwas Probleme, wie ich in einem anderen Thread schonmal beschrieben habe:
Ausserdem ist durch das Abdrehen das Bajonett nicht mehr ganz lichtdicht, was man aber durch einen breiten Gummiring wieder entschärfen kann.
Ich hab nun einfach mal den anderen Adapter bestellt in der Hoffnung dass er besser passt.
Anhang 33158
Anhang 33160
Anhang 33161
So, heute abend mach mal die Dunkelbilder..
Viele Grüße
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...so, nun die Finsterbilder...
Fangen wir mit einem Extremtest an. Aufgabe ist, die scheuen Wildschweine im fast dunklen Unterholz so abzulichten, dass sie als Tiere erkennbar sind....Ok, die Schweine-Models haben sich gerade geziert, aber die Lichtverhältnisse waren vergleichbar. Uhrzeit ca. 20:45 Uhr, stark bewölkter Himmel, dunkles Dämmerzwielicht.
Die Kamera auf FullSpeed, also ISO was geht, hier 16000. Und siehe da, es kommt 1/60 s Belichtungszeit raus. Sensationell ! Denn die Biester wollen sonst einfach nicht stillstehen, und da zählt jede Millisekunde, die man kürzer belichten kann.
Und sogar Farben sind auf dem nun zwar etwas unnatürlich wirkenden Bild zu erkennen, das haut mich echt vom Hocker. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass meine Augen keine Farben mehr sehen konnten....
Anhang 33172
Nun zum Vergleich zwei Bilder ähnlicher Pespektive. Wohnzimmer, irgendwo in der Ecke brennt eine 40W-Funzel und verbreitet gemütliche Stimmung. Nix zum Fotografieren also. Aber es geht !
Zuerst mit ISO 16000, das gibt dann 1/160 s, natürlich alles Freihand:
Anhang 33175
Nun etwas Geschwindigkeit oder Verstärkung rausgenommen, bei ISO 1600 gibt das immer noch brauchbare 1/13 s für ganz ruhige Hände.
Und wie man die bekommt, zeigt dann das übernächste Bild.
Anhang 33170
Hier sind mit ISO 1600 immerhin 1/100 s rausgekommen.
Anhang 33173
Ich hoffe, dass es einen ersten Eindruck verschafft.
Ich bin jedenfalls schwer beeindruckt, obgleich ich zugeben muss, dass mir absolute Vergleichserfahrungen mit lichtstarken längeren Brennweiten fehlen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Sprung von 2,8/100 auf 1,8/80 so deutlich ist.
Viele Grüße
aus dem dunkel-schattigen Berlin
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Da ich hier im Urlaub, wider Erwarten ein Laptop zur Verfügung habe, auch von mir ein
paar Beispiel-Fotos frisch von der Karte, die ich am Wochende in der Kokerei Hansa gemacht habe.
Da war es in den Hallen recht dunkel. Ich bin von der Linse recht angetan, zu mal der Fokus
meines Exemplars einfach nur butterweich ist. Leider ist das Filtergewinde beschädigt -
wird wohl noch mal zur Kur nach Görlitz gehen.
Anhang 33203
Anhang 33204
Anhang 33205
Anhang 33211
Anhang 33212
Anhang 33213