Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meopta Meostigmat 1.0/35mm
Wundert mich, dass es noch kein Thema für dieses Objektiv gibt.
Ich habe das über mein Schnellwechsel-Helicoid an meine MFT angeschlossen.
Infos über mein System gibt es hier:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19377
So schaut dann das Ergebnis aus, Bild 1:
Anhang 32999
Was ich dazu an dem Meostigmaten machen musste ist das folgende (Bild 2, rot):
1. Erstmal das Innenleben rausschrauben. Damit sind die Linsen gesichtert.
2. Die übrig gebliebene Hülse habe ich von hinten auf eine Länge von 62,5mm gekürzt. 63mm hätten wohl auch ausgereicht...
3. Auch von hinten her 15,5mm auf einen Durchmesser von 50,5mm bis 51mm abgedreht.
4. Weiter von 15,5mm bis 20,5mm ein M52x1 Gewinde aufgeschnitten.
Bild 2:
Anhang 33000
Damit steht die Sägekante auf der ersten Stufe des Helicoid auf wenn bis auf Anschlag eingeschraubt. Das hintere Ende des Objektivs ist dann noch ca. 1,5mm von der Aussparung der Kontaktstifte des C-Mount-M42 Adapters an die Kamera entfernt (Bild 3).
Bild 3:
Anhang 33001
Voila: Wir kommen von unendlich bis auf ca. 1,5cm innerhalb des Objektivtubus, also ca. 1,5cm vor der vorderen Linse. :-)
Allerdings haben wir, wie auch bei dem Meostigmat 1.3/35mm eine Vignettierung (Bild 4).
Ich werde bei Zeiten mal den äusseren Tubus von vorne her kürzen, bzw. ein Stück rausnehmen (Bild 2, grün) damit ich die Beschriftung erhalte.
Bild 4 (Schwarz- und Weisspunkt gesetzt):
Anhang 33003
Viele Grüße,
Marcus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich erlaube mir mal, diesen Thread um weitere Informationen zu ergänzen und dafür die Einschränkung auf µFT im Titel zu entfernen.
Für etwaige Umbauvorhaben ist es vielleicht interessant noch einmal explizit zu erwähnen, dass dieses Objektiv ebenso wie das Meostigmat 1.3/35 aus einer optischen Gruppe besteht, die als Ganzes in die Aluhülse mit 52.5mm Durchmesser eingeschraubt ist. Über die Nute an der Frontlinsenfassung kann man diesen kompletten inneren Tubus herausschrauben. Der hintere Teil hat dann 38mm Außendurchmesser und ein ca. 4mm hohes Gewinde mit 34mm Außendurchmesser.
Anhang 34060
Ich habe diesen inneren Teil mal ganz provisorisch mit einem fokussierbaren M39-Adapter an die NEX gebracht - die Konstruktion kommt von ca. 30cm bis unendlich. Leider deckt das Bildfeld des Meostigmat 1.0/35 aber auch ohne den vignettierenden Tubus nicht ansatzweise den APS-C-Sensor ab, was schade ist, da die Mittenschärfe wieder einmal erstaunlich gut ist für diese enorme Blendenöffnung und ein simples Projektionsobjektiv.
Nah
Anhang 34061
Mittel
Anhang 34062
Weit
Anhang 34063
Aber für kleinere Sensoren wie z.B. µFT dürfte dieses Objektiv durchaus interessant sein.