Hat jemand Erfahrung zur Fernsteuerung der Nex6 mit dem Smartphone, vielleicht sogar mit einem Xperia.
LG
Gerhard
Druckbare Version
Hat jemand Erfahrung zur Fernsteuerung der Nex6 mit dem Smartphone, vielleicht sogar mit einem Xperia.
LG
Gerhard
Mit der Kombi habe ich keine Erfahrung, aber ich habe die A7 mit einem iPhone (und playmemories) gesteuert. Hatt problemlos geklappt.
ich hatte das, als ich die kamera neu hatte, mal probiert. das problem war damals, dass es instabil und träge war. ich glaube stabiler ist es auf alle fälle geworden, aber ob schneller? ich habs auf jeden fall eher unter "spielerei" abgetan
Bin seit einiger Zeit auch hinter dem Thema her :-)
HIER gibt`s eine Anleitung von Sony (u.a. auch für die Nex 6)
und
hier einen Bericht von Heise online (am Beispiel der 5r)
Hab gestern erstmal die FW meiner Nex upgedatet,
das wäre nötig hat mir die Nex gemeldet als ich die online-verbindung aufbauen wollte.
Werde berichten.
achja, weil da die akkulaufzeit mt wlan angesprochen wird.
ich hab mit meinem laptop über die wlan schnittstelle damals mir ein skript geschrieben, was mir zeitraffer aufnahmen erlaubte. damals hab ich alle 2 sekunden ein bild gemacht und das hat die kamera für ca. 1.5h mitgemacht, danach war der akku leer, vorallem eben wegen dem aktiven wlan modul.
Hallo,
ich habe die Smart Fernbedienung an der Nex6 und A7 mit einem Android Handy (Samsung SII) undeinem Sony Tablet erfolgreich genutzt. Seit dem letzten Update kann man den Bildschirm als Touchscreen nutzen um den Fokusierpunkt einzugeben (geht ab er nicht in allen Programm Modi, P funktioniert). Für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln eine brauchbare Anwendung.
Viel Grüße
Ich finde die Fernbedienung über Handy/Tablet ziemlich praktisch. Zum Beispiel habe ich damit neulich Langzeitbelichtung mit Graufilter gemacht. Kamera stand in ca. 20cm Höhe auf Ministativ am Elbestrand. Da ist es schon ziemlich praktisch, wenn man nicht im nassen Sand rumkriechen muss :spitze:
Getestet habe ich die Smart Fernbedienung mit Samsung S2, Samsung S4 Zoom, altes Acer Iconia Tab A500 (Androit 3.0), Kindle Fire 7 Zoll und Kindle Fire 8.9 Zoll. Klappt auf allen genannten Geräten. Für Kindle kann man die App aber nicht runterladen. Man muss sie vom Handy exportieren und dann am Kindle manuell installieren. Funktioniert einwandfrei.
Dafür gibt es doch eine ziemlich gute APP zu kaufen. Die funktioniert wirklich prima.
joar das ist richtig.
die ist aber meiner meinung nach ziemlicher mist ( vorallem maximal 999 bilder? warum? bei 1 sek aufnahmen ist das ziemlich schnell vorbei ) und die ist alles andere als billig. ;)
zumal gabs die zu dem zeitpunkt als ich das gebastelt hab noch nicht.
ich hab mir die dann auch gekauft, weil ich mir dachte, mensch, das machts einfacher. in der tat, aber eben auch schlechter.
achja, und 10€ is echt unverschämt! ;)
Bevor ich eine Zeitrafferaufnahme mit alle 1 Sekunde ein Bild mache, da filme ich lieber gleich. Macht meine Meinung nach bei so kurzer Auslösezeit mehr Sinn.
Ergibt aber ein ganz anderes Ergebnis, wenn ich einen Video mit beispielsweise 20fps aufnehme. Danach müsste man ja wieder um z.B. Faktor 40 ausdünnen, um einen Zeitrafferefekt wie im gegebenen Beispiel mit ein einem Frame alle 2 Sekunden. Man wäre bei NEX auch in der Auflösung bei HD angelangen.
Gibt es eigentlich so eine Art-Akku-Dummy mit Netzanschluss, um eine tagelange Laufzeit zu erreichen? Mir schweben schon lange die Aufnahme von schlüpfenden Kücken vor. Möchte mich nun aber nicht tagelang vor das Ei setzen und muss ja auch mal schlafen. Selbst die Halter erleben den Moment nur ziemlich selten. Die Smartphone Aufnahmen davon sind aber richtig stark. Vom Speichermedium her sehe ich da bei Streaming auf Laptop oder Pad keine Begrenzung.
lg ro