Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
I.O.R. Bucaresti Supercin 2 f=1.4/50
Dieses Projektionsobjektiv aus Bukarest bekommt man aktuell für unter 20€ in der Bucht. Günstig genug um damit zu experimentieren. :)
Es kam mit einen Gütezeugnis, welches 1989 ausgestellt wurde und trägt die Seriennummer Sr. 00297. Die anderen Objektive die man bei Händlern findet sind aus selben Zeitraum.
Getestet wurde das Projektionsobjektiv an einer μFT. Unendlich konnte erreicht werden, dort swirlt es aber mehr als deutlich. Leider ist das Wetter gerade nicht so dolle, weshalb es erstmal nur Innenaufnahmen gibt. Trotzdem möchte ich die Ergebnisse schon mal teilen.
Anhang 32199
Anhang 32191
Anhang 32195
Anhang 32194
Anhang 32192
Anhang 32197
Anhang 32190
Der schwarze Rand kommt von Rahmen - ich habs mal nicht beschnitten, damit man das swirlen komplett sieht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Mal was neues :D
(Lichtverhältnisse: Sehr bewölkt, aber für 1.4 Lichtstärke gerade perfekt ;D)
Anhang 33872
Anhang 33873
Anhang 33874
Anhang 33875
Anhang 33876
Anhang 33877
Anhang 33878
Anhang 33879
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich habe das Objektiv inzwischen "vernünftig" adaptiert und habe es seither recht häufig dabei :)
Die Adaption an MFT war ziemlich simpel.
Das Objektiv hat einen Durchmesser von knapp unter 39mm. Also habe ich einen M39-M42 Adapter auf etwa einen cm höhe aufgeklebt.
Mit einen der C-Mount Adapter, welchen einen M42 Anschluss haben und einen Helicoid (der ab 17mm) ist das Objektiv schon an die Kamera gebracht.
Unendlich kann erreicht werden - und ist mit dieser Adaption doch recht "erträglich".
An liebsten nutze ich die Linse für Portraits, hier ein paar Bildbeispiele
Anhang 38499
Anhang 38500
Anhang 38501
Anhang 38502
Anhang 38503
Anhang 38504
Anhang 38505
Hier noch ein weiterweg-Beispiel
Anhang 38506
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallihallo!
Es gibt sie immernoch, oder wieder, neu und sehr günstig. :)
Hier ein Versuch, den ausgeleuchteten Bildkreis des Supercin 2 - 1,4/50mm abzuschätzen.
Auf der Mattscheibe bildet sich ein anliegender M42-Zwischenring mit ab, lichter Durchmesser: 38mm
Anhang 49112
Das Objektiv entwirft also, mit bereits auf der Mattscheibe erahnbarem, deutlichem Abfall am Rande, eine Bilddiagonale von 38mm.
Zu wenig für Kleinbild, aber auf der sicheren Seite für APS-C. (APS-C Diagonalen reichen von
etwa 24,88mm (Sigma Foveon), über 26,8mm (Canon) bis hin zu 28,4mm ("DX, meiste Kameras?") Danke Wikipedia! :)
Das Auflagemaß ab Hinterkante des Objektivkorpus beträgt für "Unendlich" ganz grob pi-mal-Daumen abgeschätzt 27mm.
Abzüglich der 18mm-Auflage von Sony-E oder Canon EF-M bleiben also ca. 9mm Platz für eine Adaption.
Grüße vom Waldschrat!
_