Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders? +Rodenstock Klappkamera
Ich habe heute eine kleine Rodenstock 4,5x6 Klappkamera mit Trinar-Anastigmat 3,5/75 von 1935-38 ausgegraben und wollte mal einen Film einlegen, nur ist die Markierung auf modernem 120er Film genau auf der falschen Seite. War das früher anders genormt, oder gibt es da heute Unterschiede bei den Herstellern?
Gut dass ich erst meine Testrolle eingelegt habe, um mich über den Transport zu vergewissern...
Hier sieht man dass die für 4,5x6 passende Nummerierung unten und die Fenster oben sind.
Anhang 30617
PS:
Weiß jemand wie die Kamera heißt? Da steht nur Rodenstock drauf und hinten auf dem Messingbeschlag BW.
Anhang 30618
Anhang 30619
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Alles klar, das könnte klappen. 9 ist ja 2x4,5. Da machen dann auch die 2 Fenster Sinn! :yes:
Das Thema Film einlegen und transportieren hat sich aber gerade vorerst erledigt - ich habe den guten Compur-Rapid Bj.1938 geschrottet. :donk
Nach dem erfolgreichen Putzen der, nach ~76 Jahren, wirklich arg verkeimten Linsen (inkl. Pilz) musste ich das Teil natürlich mal vor den Sensor halten und da fiel mir der Winzling in T-Stellung herunter. Wohl genau auf den Auslösehebel, denn der klemmt jetzt fest sodass gar nichts mehr geht... Ich hoffe den bekomme ich wieder hin.
Hier die besten 3 Testschüsse, damit die Luftnummer wenigstens nicht völlig umsonst war:
(fehlender Kontrast über Tonwert angepasst, die Farben waren aber auch so schon gut!)
3,5 mit leichtem Seitenlicht von links, Fokus auf den USB-Stick
Anhang 30631
3,5 mit etwas Lichteinfall unten links (so richtig dicht lässt sich das mit der Hand halt nicht vor die Kamera halten...)
Anhang 30633
6,3
Anhang 30634
Der ISO war schon bei 3200 um die Blenden wackelfrei zu halten und die Ergebnisse sehen auch nur verkleinert so knackig aus. Da sind schon gewisse Defizite in Punkto Schärfe zu verzeichnen und auch das geringste indirekte Gegenlicht frisst sofort alles weg. Weiter abgeblendet wird das mit der Schärfe evtl. besser, aber wie die Ecken aussehen weiß ich auch nicht, das hier ist APS-C...
Ein schöner Unschärfeverlauf ist das aber allemal! Das kommt schon richtig natürlich rüber, nicht so wie bei den ganzen "modernen" Objektiven. Insgesamt bin ich doch sehr beeindruckt, was so ein alter 3-Linser leisten kann.