Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Taylor & Hobson 2 inch f/1.65
In einem anderen Thread habe ich den großen Bruder, das Taylor-Hobson 3 1/2 Inch f/2 vorgestellt und dabei auch die (deutlich) kleinere Version mit 2 Inch Brennweite erwähnt. Dieses Taylor & Hobson 2 Inch f/1.65 möchte ich hier kurz vorstellen, aber wirklich nur kurz und hauptsächlich zur Warnung:
Das Objektiv sollte nicht an Systemkameras adaptiert werden (und an SLR erst recht nicht)!
Grund: Der sehr schmale rückseitige Tubus mit der kleinen und nach hinten herausstehenden Hinterlinse (nur ca. 16mm Durchmesser am hinteren Ende) dringt bei der Fokussierung auf Entfernungen jenseits eines sehr engen Nahbereichs (bei Olympus µFT ca. 1 m) so weit in die Kamera ein, dass er mit dem Verschluss in Konflikt kommt. Das tückische dabei ist, dass er nirgends anstößt weil er so schmal ist. Man merkt es erst wenn der Verschluss hängen bleibt und die Bilder total überbelichtet sind. Die Gefahr ist dabei groß, dass man den Verschluss der Kamera dauerhaft beschädigt.
Wer trotz dieser Warnung unbedingt damit herumspielen will, kann die Adaptierung in der gleichen Weise wie beim großen Bruder beschrieben (s. obenstehenden link) sehr einfach am VmFT-System bewerkstelligen. Meine zum Herumexperimentieren abgestellte, geschrubbte E-P2 hat auch diese Misshandlung glücklicherweise überlebt. So sieht das ganze aus:
Anhang 30148
Und so sehen Ergebnisse im Nahbereich aus:
Anhang 30149
Anhang 30150
Wie gesagt: Im Gegensatz zu dem sehr interessanten größeren Bruder rate ich ausdrücklich von diesem Objektiv ab, zumal ein 1.7/50mm nun wirklich nichts exotisches ist, das dieses Risiko lohnt.