Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nikon PC-Nikkor 2.8/35mm
Das vorgestellte PC-Nikkor 35 2.8 ist ein reines Shift-Objektiv ohne Tilt-Funktion. Es eignet sich einmal sehr gut, um perspektivische Korrekturen vorzunehmen, zu anderem sind aber auch Panaroma-Bilder möglich, ohne die Kamera bewegen zu müssen, was den ein oder anderen Vorteil bringt.
Dies hier ist die letzte Version aus 1980, eine leicht modifizierte, jedoch optisch deutlich bessere Version des PC-Nikkor aus 1968. Soweit ich weiß, war das PC-Nikkor 35 2.8 das erste Shift-Objektiv überhaupt.
Anhang 29386
Ein paar Daten:
Optischer Aufbau: 7 Linsen in sieben Gruppen
Brennweite: 35mm
Blenden: f/2.8 - f/32 Preset Typ
66mm x 70mm 335Gr.
Das Objektiv ist sehr hochwertig verabeitet, alle beweglichen Teile laufen extrem präzise. Ich besitze kein Objektiv, welches da mithalten kann, selbst meine Leica-R-Objektive machen es nicht besser. Es führt leider zur Zeit ein Schattenndasein, ich kam einfach nicht dazu, mich näher mit ihm zu befassen. Einerseits gebe ich zur Zeit anderen Linsen den Vorzug, andererseits ist dieses Objektiv nur mit Stativ gemäß seiner Bestimmung sinnvoll zu nutzen (auch wenn es als reines 35er ebenfalls eine sehr gute Figur macht), und da fehlt mir einfach die Zeit. Im Sommer werde ich es jedoch mal ausgiebig testen.
Die Bedienung ist sehr simpel: befindet sich alles sauber ausgerichtet auf einem Stativ und hat man den passenden Bildaussschnitt gewählt, stellt man die passende Blende im manuellen Modus der Kamera ein. Die gewählten Werte bleiben nun im weiteren Verlauf der Einstellungen unverändert. Dann dreht man das Objektiv, je nach dem, wie perspektivisch entzerrt werden soll, um die eigene Achse. In Normalfall steht der Einstellknopf oben oder unten. Dann entzerrt man feinfühlig mit dem Einsteller. Dabei ändern sich die Belichtungswerte, so dass es erforderlich ist, dafür zu sorgen, dass die ursprünglichen Werte erhalten bleiben, was im M-Modus am einfachsten ist.
Eine zweite ganz nette Sache ist, mit dem Objektiv Panorama-Aufnahmen anzufertigen. Dazu dreht man den Hebel einmal in die 9 Uhr-Position, shiftet auf den äußeren Wert, macht ein Bild, dreht das Objektiv auf 15-Uhr, macht das zweite Bild. So hat man eine sehr präzise Ausrichtung und braucht sich um nichts weiter zu kümmern. Ich bin leider kein Panorama-Kenner, die Spezialisten werden wissen, was ich meine.:)
So, hier mal ein paar Bildchen, habe nichts besseres geschafft. Die optische Leistung des Objektivs finde ich wirklich sehr ansprechend. Schon bei Offenblende sehr guter Kontrast und sehr gute Schärfe ab Blende 4, ab 5.6 bis an den Rand.
Das entzerrte Bild ist als solches eigentlich kaum zu erkennen, ist jedoch vom Dachfenster aus gemacht und so nur mit Shift möglich. Alles bei Blende 4-5.6. Das Objektiv befand sich auf meiner 5DII.
Anhang 29387
Daraus der 100%-Crop:
Anhang 29388
Und hier auch ein Panorama-Bild:
Anhang 29389