Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Contaflex beta adaptiert
Nachdem ich das Contaflex-System erfolgreich an das VNEX adaptieren konnte, wollte ich das auch mit der Contaflex beta machen.
Die Contaflex beta war das Billigsystem der Contaflex. Das merkt man gleich an dem Bajonettsystem. Die verfügbaren Wechselobjektive waren das Pantar 2.8 45mm, das Pantar 4/35 und das Pantar 4/75mm. Alle 3 konnte ich billig in der Bucht ersteigern.
Ich wählte die gleiche Vorgehensweise wie beim Contaflex-System. Aber schon beim Befestigen der Wandlerplatte begannen die Probleme. Das ganze hält nur an einen 1/4 der Imbusschrauben. Und das nur, nachdem der Drehmel zum Einsatz kam. Leider sind dabei 2-3 kleine Metallkrümel zwischen die Linsen geraten. Mal schauen wie die sich auswirken.
Vielleicht kann ich das ganze mit Druckluft ausblasen.
Dann die nächste Ernüchterung, an der VmFT war nur bis zu 1 m schaf zu stellen. Also war das Auflagemaß geringer wie beim Contaflex-System. Nach einiger Fummelei habe ich es an einem M39 Adapter bekommen. Dazu habe ich das 6mm M39 Außengewindestück genommen und darauf die kleinste Mutter genommen und dann die Wandlerplatte daran geschraubt. Die Naheinstellung ist allerdings bei ca. 1,2m. Mit den beiliegenden Vorsatzlinsen bin ich bis auf ca 35 cm. rangekommen.
Fokusieren kann man vorne am Objektiv. Ob das ganze unendlich erreicht, kann ich wegen Dunkelheit nicht ausprobieren. 7m habe ich hinbekommen und das stimmt ziemlich gut mit der Skala auf dem Objektiv überein. Da noch etwas Richtung Unendlich gedreht werden kann, gibt daher es eine gewisse Hoffnung auf Unendlichfokus.
Hier das ganze mit dem Pantar 2.8/45mm an der NEX 5N.
Anhang 29293
Anhang 29294
Bilder mit dem ganzen Gebilde folgen demnächst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
pantar 2,8/45mm + Proxar f=1mm Vorsatzlinse
So, meine Getränkeflasche musste heute mangels Alternativmotive für das pantar 2,8/45mm herhalten. Darauf habe ich eine Carl Zeiss Proxar (f=1m) Aufstecklinse montiert, um aus ca 70 cm fotografieren zu können.
(Sony NEX 5N, ISO 400, 1/125 sek, Offenblende (2.8), Autoabgleich (Weiß, Farbe, Kontrast) mittels Gimp)
Anhang 29298
P.S.: Wie es aussieht kann ich auf unendlich fokusieren. Ich wollte Euch nur das ISO 6000 Bild ersparen. Wirklich gruse- bzw. grieselig.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Bernhard,
bin zwar etwas spät dran, auch ich hatte mich bevor ich euer Forum hier kennenlernte mit der Contaflex beta beschäftigt, weil ich diese 3 Optikenbei der A7 nutzen wollte.
Zuerst habe ich das Objektiv aus der Kamera ausgebaut - vier Schrauben lösen, dann hat man das Teil in der Hand. Der Verschluß war bei mir defekt,
ich habe die Lamellen mit ein kleinen Zange entfernt.
Anhang 57386
Damals hatte ich noch kein VNEX, aber da hier die Scharfstellung am Objektiv erfolgt und nicht wie bei der normalen Contaflex an der Kamera,
habe ich einenM39-Nex Adapter genommen und den Gewindering entfernt. Als nächstes habe ich einen Step-up ring von 49 auf 52mm genommen
und das 49er Gewinde glattgefeilt - der paßt dann genau in den Adapter ohne Gewindering,als nächstes kam dann ein Step-up ring von 52 auf 55mm
und in den habe ich das Objektiv mit epoxidharz-Kleber befestigt.
Man kommt dabei sehr gut auf unendlich, man kann es mit dem 52-55mm step-up ring noch genauer nivellieren.
Zum Schluß sollte man noch die Klebestelle Objektiv / stepup-ring lichtdicht machen.
Seither fotografiere ich mit den drei Pantar-Vorsatz-Objektiven.
freundlicher Gruß aus Franken
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
ein paar Fotos zu den Pantar-Voratzobjektiven
Nun gut, dann probier ich es mal, zuerst das Pantar 4/30, die ersten beiden bei voll geöffneter Blende, das letzte bei Blende 8
Anhang 57425
Anhang 57426
Anhang 57427
dann das Pantar 2,8/45
Anhang 57428
Anhang 57429
Anhang 57430
und zuletzt das Pantar 4/75
Anhang 57431
Anhang 57432
Anhang 57433
Mir gefällt im Besonderen beim 45er und beim 30er die Abbildungsleistung sehr gut, das ist endlich einmal nicht
so analytisch, hat meines Erachtens Charakter. Abblenden nimmt viel von der Weichheit - die ich aber für recht attraktiv halte,
deswegen habe ich das Bild aus meiner "Bastelstube" (scharfgestellt auf die Bleistifte) hochgeladen - und steigert bis etwa
Blende 8 die Schärfe. Das 75er ist zwar nicht schlecht, aber fällt gegenüber den beiden anderen ab (hier ist übrigens das zweite
Foto das mit Blende 8).
Bei der teureren Contaflex mit den Pro-Tessaren, die ich nun dank des VNEX gut nutzen kann,
liegt der Fall vollkommen anders. Falls Interesse besteht, werde ich meine Eindrücke bei Gelegenheit auch darlegen.
freundlicher Gruß aus Franken
Dieter