Icarex BM Mount Lösung für µFT
Seit kurzem lese ich hier im Forum mit, weil ich das Thema Altglas interessant finde. Und nun platze ich gleich mal mit einer Frage in einen fremden Thread. Ich hoffe, man sieht es mir nach.
Nach einer langen und dürren Bridgecam-Phase gibts nun endlich wieder seit kurzem was mit Wechselobjektiven: eine Lumix GX7 soll künftig erst mal für mehr Spaß am Fotografieren sorgen.
Aus der Familie habe ich noch u.a. diverse Icarex BM Optiken nebst Kamera: 35/50/135mm, sozusagen das damalige Set.
Einen BM/MFT Adapter habe ich bislang nicht, lediglich EXA/MFT und M42/MFT.
Nach einigem Lesen habe ich folgende Infos zu den Auflagemassen: 45,5 für M42, 48,0 für Icarex BM
Wenn ich nun das Kamerabajonett der Icarex abnehme und an Stelle des Gewinde-Inlets in den M42-Adapter einsetze, so nimmt dessen Dicke um 2mm zu, d.h. ich liege theoretisch bei 47,5mm statt 48mm Auflagemass, also zu kurz. Sollte damit nicht trotzdem eine unendlich-Einstellung möglich sein?
Oder mache ich einen Denkfehler?
LG
Axel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun, zuerst mal danke für die flotte Antwort. Dann habe ich ein kleines Problem: wenn ich das 50er Tessar mittels dieses Basteladapters nutze, kann ich Objekte zwischen 40-135cm fokussieren, d.h. die Nahgrenze wird von 0,45 um 5cm verkürzt, aber eben keine unendlich Fokussierung. Der M42-Adapter funktioniert jedoch im Originalzustand mit einem M42-Objektiv wie er soll. Seine Dicke entspricht auch der Differenz der Auflagemasse M42-MFT, i.e. 25,8mm. Ähnlich sieht es mit dem Dynarex aus. Im Grund wird der Adapter also wie ein Zwischenring, d.h. er wäre zu lang.
LG
Axel
edit: Bild angehängt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab Dir das mal in Dein Bild "gemalt"... sagt vielleicht mehr als tausend Worte.. vergleich mal genau die Unterschiede zu Deinem Ursprungsbild.. dann wird es klarer.
In meiner bildlichen Modifikation rechts ist die Platte im Adapter versenkt und schließt "bündig" mit der Vorderkante des Adapters ab, wohingegen sie in Deinem linken Bild noch übersteht.
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1389989479Anhang 29258
So wie im rechten Bild muss das dann aber schlussendlich aussehen... am unteren des Ende Bildes hab ich noch einen Teil der Platte stehen lassen... damit man den Unterschied vorher/nachher sehen kann.
Auch habe ich markiert, von wo die 48mm im Objektivauflagemaß gelten.
Also nochmals: die Platte im Durchmesser verkleinern, so dass sie statt des M42 Inlets im Adapter befestigt wird mit den Madenschrauben und nur diese schmale Steg zwischen Platte und Bajonettkrallen darf über den Adapterrand ragen... dann sollte es passen.
LG
Henry