Ein interessanter Film für Die die niemals analoge Fotos gemacht haben
http://www.youtube.com/watch?v=X5S3ApOL3pw
Gefunden bei Fotoimpex
Pierre
Druckbare Version
Ein interessanter Film für Die die niemals analoge Fotos gemacht haben
http://www.youtube.com/watch?v=X5S3ApOL3pw
Gefunden bei Fotoimpex
Pierre
Nein, ich werde jetzt nicht jedes Video auf Youtube hier auflisten , aber hier wäre es vielleicht doch interessant.
http://www.youtube.com/user/photopraktika?feature=watch
Ich habe hier gerade den Workshop 10 Gebote der Streetfotografie mit Thomas Leuthard angesehen, war cool.
Pierre
Ja, so haben wir das früher gemacht bzw. machen müssen, wobei die GF-Photographie für Abzüge von 2x2m am aufwendigsten ist, bei MF mit Rollfilm und Vergrößerungen von beispielsweise 40x60cm dies einfacher zu bewerkstelligen ist.
Mich hat nur gewundert, daß er die Kamera vor der Aufnahme nicht scharfgestellt (mit Lupe vor dem Auge!) und vor dem Vergrößern das Negativ nicht entstaubt hat. Das Entstauben war die pingeligste Arbeit in der Dunkelkammer, besonders beim KB-Film, weil dort der Vergrößerungsfaktor für das Bild wie damit auch für das Staubkorn auf dem Filmstück am größten ist. Je besser man entstaubt hatte, desto weniger Arbeit hatte man später mit dem Ausflecken. Man glaubt gar nicht, wieviel Staub so ein Negativ anziehen kann!
Digital geht dies alles viel besser und schneller, man kann jederzeit unterbrechen (wenn die Ehefrau zum Essen ruft) und hat nicht diese Chemie-Panscherei nötig, die ich immer gehasst habe. Aber mit einem gelungenen Barytabzug danach in der Hand war man auch stolzer als heute mit dem geprinteten digitalen Bild weil die Fehlerquote früher viel höher war. Ich bereue nicht, auf die digitale Photographie umgestiegen zu sein, obwohl die Haptik eines gelungenen Barytabzuges in der Hand unvergleichlich ist.
Ich erinnere mich noch an dem blauen Antistatiktuch von Tetenal, und trotzdem waren nicht alle Staubkörner weg.Zitat:
. Das Entstauben war die pingeligste Arbeit in der Dunkelkammer, besonders beim http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif KB -Film, weil dort der Vergrößerungsfaktor für das Bild wie damit auch für das Staubkorn auf dem Filmstück am größten ist. Je besser man entstaubt hatte, desto weniger Arbeit hatte man später mit dem Ausflecken. Man glaubt gar nicht, wieviel Staub so ein Negativ anziehen kann!
Als grösseres Problem war bei mir immer die Dunkelkammer, wie ich jung war musste ich warten bis meine Eltern schlafen gingen, und später war es immer im Badezimmer, aber das einrichten, und abbauen war immer viel arbeit, und da wir früher keine Zentralheizung hatten war auch die Temperatur ein Problem.
Sehr interessanter Thread.
Wäre schön, wenn weitere Vorschläge kommen würden, denn selbst wenn man niemals in die Lage kommt das zu brauchen, ist es trotzdem interessant das anzusehen.
Einmal hätte ich beinahe Gelegenheit gehabt bei einer KB-Filmentwicklung dabei zu sein. Fiel dann aber leider aus und die Gelegenheit war vertan.
Aus heutiger Perspektive muß ich sagen, mir würde die Geduld fehlen, so aufwendig zu fotografieren und zu entwickeln. Da bin ich sehr froh im digitalen Zeitalter zu sein.
Es ist aber schön, daß dieses Wissen um analoge Bildentwicklung weiter gepflegt wird und nicht einfach verloren geht.
Ich habe mir gerade dieses ersteigert, damit könnte dann die Analoge Fotografie weiter gehen.
Einziges Bémol, der Verschluss streikt, hoffe dass man da etwas machen kann.
Schön finde ich dass das Rückteil ungefähr alle Formate macht, also dass ich wahrscheinlich auch meine 6x9 Magasine und Rollfimadapter brauchen kann.
Aber shift und tilt kann ich da machen.
Pierre
http://www.ebay.de/itm/200986548351?...84.m1439.l2649
Halllo Pierre,
Glückwunsch zu dem Ding! Sieht ja eher wie eine Fachkamera aus und nicht wie ein Vergrößerer. Viel Erfolg!
Gruss Fraenzel
Danke Fraenzel,
Ist ja auch eine Fachkamera.Zitat:
Sieht ja eher wie eine Fachkamera aus und nicht wie ein Vergrößerer. Viel Erfolg!
Negativ werde ich entwickeln aber nachher dann Scannen .
Pierre
Da ich seit einige Tage auf Facebook bei FOTOIMPEX in Berlin abonniert bin fand ich heute wieder eine Video über analoge Fotografie .
http://www.youtube.com/watch?v=qz2dC5MXjSY
Obwohl auf einer deutschen Adresse in Französisch.
Und um nicht weiter noch Videos einzusetzen, hier auch die Facebookadresse von Fotoimpex
https://www.facebook.com/FOTOIMPEX?hc_location=stream
So kann jeder selbst entscheiden ob es sich lohnt hier mal hereinzuschauen.
Mir gefällt es.Ist pur Analog.
Auf der Bucht gibt es doch so viele Analogkameras für ein Appel und ein Ei, sowie auch mal Entwicklungsdosen von Jobo, Tetenal usw und auch Dia oder Negativscanner für 24x36Zitat:
Sehr interessanter Thread.
Wäre schön, wenn weitere Vorschläge kommen würden, denn selbst wenn man niemals in die Lage kommt das zu brauchen, ist es trotzdem interessant das anzusehen.
Einmal hätte ich beinahe Gelegenheit gehabt bei einer http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif KB -Filmentwicklung dabei zu sein.
werden manchmal billig angeboten und schon kann man entwickeln und weiter digital verarbeiten ohne viel Euronen und Platz.
Ich möchte mal versuchen diesen Thread im Leben zu erhalte indem ich so ab und zu mal etwas hinzufüge, vielleicht, und ich hoffe es gibt es auch mal etwas Hilfe von Kollegen.
Pierre
Auf Facebook bei Fotoimpex, der Darkroomlocator, auch eine Idee