Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ricoh TLS 401
Anhang 27852
Hersteller:
Ricoh Company Ltd., Tokyo
Fuji Photo Film Co., Ltd., 1936 als Riken Kankoshi Co., Ltd. gegründet, begann mit der Produktion von lichtempfindlichen Papieren. Ab 1938 wurden Kameras produziert. 1962 erste Spiegelreflexkamera Ricoh Singlex (Nikon F Mount). 1955 folgte der Einstieg in die Büromaschinenindustrie: erste Diazokopiermaschine vor; 1973 mit dem Bürofernkopierer Rifax 600S Geschwindigkeitsrekord; 1975 meistverkaufte Kopiermaschine (Ricopy DT1200); 1982 das erste digitale Bürosystem; 1989 das erste digitale ISDN-Faxgerät der Welt (Rifax 7000D). Im Geschäftsjahr 2011/12 erwirtschaftete Ricoh mit 109.241 Beschäftigten einen Umsatz von 1.903,4 Milliarden Yen.
Typ:
Ricoh TLS 401
Baujahr:
Ab 1970 (Vertrieb durch Neckermann)
Bildträger:
KB -Patrone 135, 12, 24 oder 36 Bilder 24x36mm, 25 -1600 ASA
Verschluss:
vertikal ablaufender Metalllamellenzverschluss (Seiko), B 1 -1/1000s + B, X-Synchronisation (Buchse) 1/125s, Selbstauslöser 8 bis 10 Sekunden mit gleichzeitiger Spiegelvorauslösung,
Objektiv:
Wechselobjektiv M42 ;
hier: Standartlinse Rikenon 1,4/55mm Blende 1,4 bis 16; Fokus 0,45 bis 10m und unendlich
Beschreibung:
Kompakte mechanische Spiegelreflexkamera, Pentaprisma Sucher mit Mikroprismenfeld ohne Schnittbildindikator, Einblick von hinten oder von oben wählbar mittels Drehrad (etwas "Rolleiflex-Feeling"), Anzeige A (Average) und S (Spot, 10% des Bildfeldes), Nachführzeiger + und -. Belichtungmessung mittels zweier CdS Zellen, Doppelbelichtungssperre; Schnellspannhebel, daneben Zählerfenster, Kurbel zum Rücktransport; Zubehörschuh ohne Mittenkontakt, Batteriefach an der Unterseite.
Masse:
Stromversorgung:
Batterie 1 x PX 625 1,35 V Quecksilberbatterie
Bemerkungen: ideale SLR bei Aufnahmen mit niedrigem Kamerastandpunkt.
Zubehör: 18 verschiedene Objektive vom Fisheye bis 8/800mm-Objektiv