Zitat von
hinnerker
Danubia ist, wie Beroflex, Porst, Maginon und andere Objektivserien im untersten Preissegment, eine reine Handelsmarke.
Allen Handelsmarken ist gemeinsam, das die Hersteller des jeweiligen Objektivs unklar ist. Wo also wurde welches unter diesem Namen vertriebene Objektiv real gerechnet und gebaut.
So finden sich unter diesen Objektiven, die in zig verschiednen Labeln und Ausprägungen am Markt als billige Alternativen für den "schmalen Geldbeutel" verkauft wurden, in vielen Fällen absolute "Senfgläser"...
Daher rührt der Ruf dieser Objektive... niemand wußte eigentlich genau, was er da kaufte und oftmals war es - gemessen an renommiertem Glas - unterirdisch, was an Qualität dabei herumkam.
Das es unter der Vielzahl dieser "Billigheimer" auch mal eine brauchbare Linse geben kann, zeigt z.B. das damals sehr günstige Beroflex 8/500... die sogenannte Wundertüte.
Diese wird sogar noch heute hergestellt, in diesem Falle bei der koreanischen Firma Samyang und unter anderem von Foto Dörr, der heute noch Danubia gelabelte Sachen verkauf und wohl Rechteinhaber an dem Namen geworden ist, oder eben bei der Firma Foto Walser... dort gibt es die Wundertüte immer noch als Walimex Label zu kaufen.
LG
Henry