Mein Altglas für die Nex bisher
Minolta MD Rokkor 4,0/200mm aus dem Jahr 1977
Minolta Auto Rokkor PF 1,4/58mm 1962 schönes Bokeh
Canon FD 3,5/50mm
Canon FL 1,8/85mm von 1961 schönes Bokeh
Canon FD 2,8/135mm
Kennt Jemand diese Objektive auch?
Habe nun bald etwas mehr Zeit um diese alten Perlen mal in Ruhe zu testen und werde ein paar Beispielbilder hier zeigen.
Das Canon FL 1,8/85mm war ein Glückstreffer, da es recht selten ist.
Schade, daß es aus der alten MF Zeit kein WW non Fisheye < 17 mm gibt.Oder hat jemand einen Tipp?
Ansonsten werde ich mich mit dem neuen Walimex 2,0/16mm beschäftigen müssen, WW Zooms verzeichnen mir am kurzen Ende zu deutlich.
Ernst-Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich glaube dass es hier aber um ein anderes Problem ging und nicht um die Magentasäume:
Ich war sehr erstaunt als ich das erste Mal ein manuelles Weitwinkelobjektiv vor meine neue NEX schraubte und auf den Bildern ein deutlicher Farbshift zu sehen war - ein Effekt, der mir bei µFT und EOS-Vollformat nie untergekommen ist: In Richtung Ränder und Ecken ist eine durchaus störende Violett-Verfärbung zu erkennen wenn auf der Mitte ein sauberer Weißabgleich liegt.
Hier ein Beispielbild für diesen Effekt beim Voigtländer Skopar 4/25mm
Anhang 26772
Wenn jemand einen halbwegs einfachen Workflow kennt, mit dem man diesen Effekt in LR4 beseitigen kann, wäre ich dankbar.
Übrigens wird dieser Effekt anscheinend von vornherein herausgerechnet wenn man die originalen Sony-Objektive nimmt, z.B. das SEL 2.8/16. Erstaunlicherweise ist das auch der Fall wenn man im RAW-Format fotografiert.