Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Minolta MD 8.0/100-500mm APO
Hallo liebe Teilnehmer,
das doch recht seltene Objektiv von Minolta ist eingetroffen und heute konnte ich es in der Abendsonne an meiner Olympus PEN einsetzen. Ein schwerer Klopper, wiegt mehr als zwei Kilogramm.
Anhang 26215
Das Objektiv an einem Analog-Body Minolta XG-1n...
Anhang 26216
...und an der PEN.
Anhang 26217
Vorderansicht...
Anhang 26218
...und von der Seite.
Die folgenden Bildbeispiele zeigen die Extremeinstellungen: Der jeweilige Bildausschnitt bei jeweils 100mm und 500mm:
Anhang 26219
Anhang 26220
Anhang 26221
Anhang 26222
Anhang 26223
Anhang 26224
Anhang 26225
Anhang 26226
Das letzte Bild scheint etwas verwackelt zu sein. Blende 8 ist nicht allzuhell. Ohne Stativ ging es nicht, denn an der PEN ergibt sich ein KB-Äquivalent von 200-1000mm. Wenn Schatten da war, musste ich schnell mal auf ISO 1600 oder gar 3200 gehen, um einigermaßen kurze Verschlußzeiten zu kriegen. Aber dennoch macht mir das schöne Glas viel Spaß, mehr als die 500-er Spiegeltele, die ich vorher hatte. Mit einem Spiegeltele hingegen ist man halt auf die 500mm "festgenagelt", mit diesem kann ich immer noch rauszoomen, Bildausschnitt neu wählen, reinzoomen und per Selbstauslöser oder Fernauslöser das Foto schießen. In Adobe Lightroom hab ich das Luminanzrauschen mit dem Wert 25 verringert. Die APO-Linsen sorgen für sehr wenig Farbränder und eine durchgehend hohe Schärfe.
Es performt so gut, dass ich es wohl behalten werde :-)
LG
Waveguide