Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Yashinon DS-M 1.4/50 zerlegen und entpilzen
Anhang 25409
Das hintere Linsenpaket war so fest, dass ich um die Rohrzange nicht herum kam. Ich habe geschwitzt, aber es ging gut.
Anhang 25410
Der erste Fehler: die 3 Schrauben sind nur zur Justage der Blende und hätten eigentlich fest bleiben können. Aber egal, ich will das Teil sowieso restlos zerlegen und komplett reinigen.
Anhang 25411
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wieder brauchte ich Gewalt, um den Kragen zu lösen.
Anhang 25428
Die Position des Fokusringes, welcher mit nur 3 von 6 Schrauben befestigt war. Ob das wichtig ist, weiß ich noch nicht.
Anhang 25429
Der lose Metallstift, der den Blenden-Justage-Ring überträgt
Anhang 25430
Die Kugel für die Rastung
Anhang 25431
Die Fokusschnecke, welche mir beim Zusammenbau sicher noch arge Probleme bereiten und mich viele Nerven kosten wird... Hier wäre eine genaue Kennzeichnung der Positionen wichtig gewesen.
Anhang 25432
Schnecke mit Blende und das vordere Linsenpaket. Zum Lösen den mittleren der 3 Ringe lösen. Das war auch nur mit der Rohrzange möglich.
Anhang 25434
Der hintere Ring, der die hintere der 3 Linsen frei gibt.
Anhang 25435
Der vordere Ring, welcher sich auch wieder nur mit Rohrzange und diesmal nicht ganz ohne Beschädigung entfernen ließ. Da werde ich etwas nachschmirgeln und pinseln müssen.
Anhang 25437
Und zur Krönung diese Gemeinheit hier... :motz
Ich lasse die Linse wo sie ist, die Gefahr die Linse zu beschädigen ist mir zu groß
Anhang 25438
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das hintere Linsenpaket
Hier ist der Ring (rechts) schon (mit roher Gewalt und rostbedingten Knirschgeräuschen) gelöst und die hinterste Linse entfernt. Danach kam der Zwischenring (mitte) mit der Abstufung. Die Abstufung zeigt von der Kamera weg. Danach ließ sich die mittlere Linse entfernen. Die vordere Linse scheint fest verklebt zu sein, zur Reinigung kann sie im Metallring bleiben.
Anhang 25440
Und jetzt liegen die Linsen in lauwarmem Wasser mit Spüli.
Anhang 25441
Ich lasse die Linsen jetzt über Nacht da drin und schau sie mir erst morgen an. Wenn ich mechanisch was gegen den Pilz tun muss, werde ich es mit den Fingern versuchen, aber ich denke durch das Einweichen sollte sich alles gut lösen. Nach der Reinigung werde ich sie in dest. Wasser mit Netzmittel abspülen und hoffen, dass ich sie staubfrei gelagert bekomme, bis ich sie wieder einbaue. Wahrscheinlich werde ich mir einen kleinen Blasebalg besorgen müssen. Ich will mal versuchen es komplett richtig zu machen und das Objektiv in einen neuwertigen, staubfreien Zustand zu bringen.
Wünscht mir Glück dass ich weiterhin nichts kaputt mache! Das Zerlegen war schon ein echter Gewaltakt. Das Reinigen der Mechanik und das Zusammenbauen wird dann aber erst die eigentliche Herausforderung.
Der Linsenschnitt des DS-M stimmt übrigens mit dem ML überein: http://louislam.photopage.org/Yashic...L50_14_opt.jpg
Man beachte die stärkere Wölbung der hintersten Linse auf der Rückseite. Das ist in Natura genauso schwer zu erkennen wie auf der Grafik.
Jetzt aber noch 2 wichtige Fragen: womit fette ich das Objektiv dann am besten? Und mit welchem schwarzen Lack bessere ich die Fehlstellen aus?