Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ricoh Auto Rikenon 1.4/55mm - M42
Anhang 24540
Dieses schöne Stück ist nach wie vor meine Lieblingslinse, weil sie offen richtig Spaß macht. Abgeblendet erreicht mein Exemplar leider nicht die Schärfe vergleichbarer 1,4er, aber man kann ja nicht alles haben. Die Blende hat 6 Lamellen und rastet in ganzen Schritten von 1,4 bis 16. Die Vergütung ist einfach, vorn gelb und hinten lila. Der Fokus geht seidenweich und bestimmt - nicht zu fest und nicht zu leicht. Der Blendenring ist im Verhalten ebenso perfekt - es braucht etwas "Kraft", aber dann gleitet und rastet es butterweich. Die Haptik und Verarbeitung sind einfach super!
Hier etwas mehr, das Sears ist baugleich: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16615
Bilder am crop mit der K-01
f1,4
Anhang 24541
Anhang 24542
Gegenlicht
Anhang 24543
Gegenlicht Monitorbeleuchtung (und ISO 3200, das "Haupteinsatzgebiet")
Anhang 24544
Anhang 24545
f2,8
Anhang 24546
f4
Anhang 24547
An den letzten 3 Bildern sieht man ganz gut, dass die Schärfe kaum zunimmt. Alle anderen 1,4er in meiner Sammlung bilden spätestens ab f4 gestochen scharf ab. Vielleicht ist es auch nur das Zusammenspiel mit der Kamera (Pentax K-01).
An einem 12Mp Vollformatsensor liefert das Objektiv bestimmt bessere Bilder.
Aber ich mag es sehr. :kiss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild mit den Pferden gefällt mir am besten. Habe mein Objektiv vor längerer Zeit verkauft.
Anhang 35587
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vergleich 4er Bande
Hallo zusammen
Ich habe nicht so schöne Bilder wie Ihr zu präsentieren.
Es ging mir darum bei Offenblende 1.4 die 4 55er die ich habe, mal zu vergleichen.
Alle Aufnahmen habe ich ab Tischstativ gemacht un dann in Photoshop Elements die Vergrösserungen ausgeschnitten.
Ich wollte wissen ob das Rikenon wirklich das beste 55er ist das ich habe.
Die Crop-Ausschnitte sind vielleicht nicht ganz identisch aber hängt mich bitte deshalb nicht gleich auf!!
Ich denke das Resultat ist eindeutig
Rikenon heisst der Sieger bei Offenblende
Anhang 55229
Anhang 55230
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Dank Rolf (Xali) kann ich das Rikenon 55mm f1.4 auch endlich mal ausprobieren.
Ich habe es die letzten Tage ausgiebig benutzt,
und muss wirklich sagen, dass ich das Objektiv sehr mag.
Es ist bei Offenblende im Zentrum wirklich scharf und macht auch abgeblendet eine sehr gute Figur.
Was man Vermeiden sollte, sind Bilder bei Offenblende aauf etwas größere Distanz, da wird es gerne überstrahlt.
Aber Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte....
#1 f5.6
Anhang 121242
#2 f5.6
Anhang 121243
#3 f8
Anhang 121244
#4 f5.6
Anhang 121245
#5 f1.4
Anhang 121246
#6 f2
Anhang 121247
#7 f1.4
Anhang 121248
#8 f2
Anhang 121249
#9 f1.4
Anhang 121250
#10 f1.4
Anhang 121251
#11 f1.4
Anhang 121252
#12 f1.4 Flare bewußt provoziert :yes:
Anhang 121253
#13 + #14 Vergleich f1.4 und f2 - bei f2 ist der Glow und das Bokeh Fringing schon deutlich gemildert
Anhang 121254
Anhang 121255
Ein charakterstarkes f1.4er, dessen Rendering mir vor allem bei Portraits (ich habe leider nur welche meiner Tochter) sehr gut gefällt.
Weitere Bilder folgen... :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Am Donnerstag war bei uns ein verrücktes Wetter.
Alles Grau, aber hinter den Wolken die Sonne mit enormer Kraft -
wenn sie etwas durchschien, gab es die schönsten Effekte.
Wir waren ein paar Kilometer in den nahen Bliesgau gefahren - man sieht schon rüber bis nach Frankreich :yes:
Ich hatte das Rikenon über den Techart-Pro-AF-Adapter benutzt,
aber das war wirklich schwierig.
Bei Bildern abgeblendet ab f5.6 gg. unendlich tut sich diese Kombination unheimlich schwer, zu fokussieren.
Im näheren Bereich und weiter aufgeblendet funktioniert es sehr gut, auch bei Portraits in Kombination mit dem Augen-AF bei Offenblende ist es wirklich prima.
Für mich bedeutet das, wenn ich auch etwas Landschaft fotografieren will, nehme ich in jedem Fall einen zusätzlichen manuellen M42-Adapter mit.
#15 f8 Fokus auf dem gegenüberliegenden Höhenzug
Anhang 121292
#16 f5.6, Fokus auf den Nadelbäumen
Anhang 121293
#17 f5.6 Fokus auf dem freistehenden Baum rechts
Anhang 121294
#18 + #19 Blendenvergleich f1.4 und f5.6, Fokus auf dem Baum im Vordergrund
Anhang 121295
Anhang 121296
#20 f5.6
Anhang 121297
So, es wird mal Zeit für ein bißchen Bokehstudium :lol::lolaway:
#21 f1.4 auf mittlere Distanz, Fokus auf dem Baumstamm
Anhang 121298
#22 f1.4
Anhang 121299
#23 f1.4
Anhang 121300
#24 f1.4
Anhang 121301
#25 f1.4 etwas Vignette hinzugefügt
Anhang 121302
#26 f2.8
Anhang 121303
#27 f2.8 In the mirror...
Anhang 121304
#28 f1.4 Auf weitere Distanz mit Kontrasten gegen den Himmel überstrahlt es an den Kanten gerne
Anhang 121305
Das Glas macht wirklich Spaß und es kann in manchen Situationen richtig "zaubern" - von mir ein klares :yes: