Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Plaste und Elaste mit PB-Bajonett ...
Möchte man den explodierenden Preisen der DDR-Linsen mit klassischen Anschlüssen wie Exakta und M42 ausweichen bleiben entweder die weniger bekannten Systemkameras oder die relativ neue Practika-B-Reihe, deren Objektive leider relativ oft in Kunststoff-Fassungen daher kommen, die von der Haptik her fatal an die Kit-Objektive heutiger DSLR erinnern. Neulich fielen mit zwei Kandidaten in die Hände, die ich einmal näher anschauen wollte,
ein Prakticar 2,4/50mm und
ein Prakticar 2,8/28mm.
Ich halte sie für vergleichsweise nahe Verwandte des
Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50mm
Pentacon 2,9/28mm.
So sieht das Quartett aus:
Anhang 24527
Nach den ersten Tagen mit den Plastikbombern bin ich realtiv positiv überrascht, denn auch wenn sie sich manchmal etwas eigenartig anfassen, die Mechanik ist einwandfrei und an den PB-Adaptern geht auch unendlich bei offener Blende, wobei ich keine Voraussagen machen möchte, ob das auch bei hochgeöffneten Linsen der Fall sein wird.
Das Tessar, wie ich das 2,4/50 einmal ansprechen möchte, hier neben seinem älteren Pendant, dass leider einen Schatten in der Linsengruppe hat und damit vor der Instandsetzung steht,
Anhang 24528
Anhang 24529
gefällt mir durch die geringe Baugröße, so dass es gerade an der 400D sehr angenehm ist, quasi eine Art Pancake-Linse. Das 2,8/28 baut schon deutlich tiefer, ist aber durch den geringeren Durchmesser gegenüber seinem Vorläufer handlicher geworden.
Anhang 24531
Anhang 24530
Was bei den kleineren PB-Linsen zudem auffällt ist, dass der Filterdurchmesser nunmehr weitgehend durchgängig 49mm beträgt, was mir bei zusammenstellen mit Gegenlichtblende etc. natürlich zu Pass kommt.
Ich werde die Linsen über den Sommer im heimischen Bereich ausführen, ich denke dann wird man sehen, wie sich sich in der Praxis schlagen. Testkamera dafür wird die EOS 400D sein, die sich wegen der handlichen Größe dafür eignet, griffbereit in der Wohnung herumzuliegen. Inzwischen 4 Katzen bieten ausreichend Motive, damit die Batterien nicht durchs liegen leer werden.
Wer bei den PB-Objektiven die Seriennummern vermißt: die sind auf der Bajonettseite eingepreßt!
Jörg