Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Yashica Auto Yashinon DS-M 1.7/50mm
Angefangen hat es damit, dass ich unbedingt eine DSLR wollte, um mehr gestalterische Freiheit zu haben als mit meiner Handykamera.
Über Objektive habe ich bis dahin kaum nachgedacht, außer dass ich überlegt habe, mir irgendwann, wenn ich Geld habe, etwas Lichtstärkeres zu besorgen.
Gut, dann war die Kamera da, und kurz darauf entdeckte ich im Fotoschrank meiner Eltern ein paar alte Objektive. Leider mit FX-Bajonett, nicht an Canon adaptierbar, aber ich hab die Teile zwischen die Finger geklemmt und vor die Kamera gehalten und trotzdem Fotos gemacht. Und siehe da, die Bilder waren sogar besser als mit meinem Kitobjektiv.
Aus Komfortgründen wollte ich dann aber eins zum Adaptieren haben, und so kam ich auf diese Linse:
Das Yashinon 50mm mit M42-Anschluss. Passt mit Adapter super auf meine EOS 1100D. (Nur warte ich noch auf meinen zweiten Adapter, der einen Ring hat, um den Blendenknopf einzudrücken, momentan geht nur mit Offenblende.)
Anhang 24001
Anhang 24002
Anhang 24003
Das Ding sieht schon ein bisschen gealtert aus, die Schrift verblasst, die schwarze Beschichtung abgeblättert, und innendrin sind ein paar Schlieren, die evt. auf leichten Pilzbefall hinweisen können.
Haptisch ist die Linse top. Der Blendenring ist ein bisschen zäh, rutscht nicht nur von Einrastpunkt zu Einrastpunkt, sondern bleibt auch stufenlos hängen, was ich aber eigentlich ganz gut finde. Die Fokusbedienung ist perfekt, leicht und schnell und man sieht auch sofort, selbst in meiner winzigen Mattscheibe, wenn der Schärfepunkt gefunden ist. Also da macht es Freude, manuell zu fotographieren. (Gut, ich habe auch den Vorteil, dass ich das hier schon fast als Luxus empfinde, weil ich wochenlang nur mit Objektiv vorhalten gearbeitet habe. Jemand, der vorher nur mit einem schnellen AF knipst, sieht das vielleicht anders.)
Gleich gehts dann weiter mit Testfotos.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zuerst einmal eine kleine Schärfereihe:
Anhang 24004
Anhang 24005
Anhang 24006
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt mal ein Beweis dafür, wie schnell und präzise sich fokussieren lässt: Taube im 100%-Crop
Anhang 24007
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für Landschaftsaufnahmen bei Offenblende (zumachen ging ja nicht wegen falschem Adapter) ist das Objektiv nicht wirklich geeignet, aber richtig schlecht ist es nun auch wieder nicht. Jeweils auf unendlich fokussiert.
Anhang 24010
Anhang 24009
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auf schätzungsweise 5m Entfernung ist es hingegen gestochen scharf und bietet, wie ich finde, auch eine schöne Farbwiedergabe.
Anhang 24011
Die Schärfe kann man ebenfalls gut sehen, wenn man den Fahrplan betrachtet.
Einmal das ganze Bild, dann zwei 100%-Ansichten aus der Mitte und vom Rand. Die Streifen liegen nicht am Objektiv, sondern am Glasschaukasten.
Anhang 24012
Anhang 24013Anhang 24014
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nun zu Schärfe, Bokeh und Farben bei Nahaufnahmen:
Anhang 24015
Anhang 24016
Anhang 24017
und der 100%-Crop:
Anhang 24018
Anhang 24019
Anhang 24020
und das hier ist mein Favorit, ich mag die Farben:
Anhang 24021
Teilweise etwas unruhige Hintergrundgestaltung, aber sonst gefällt es mir sehr gut, die Schärfe ist selbst bei Offenblende schon top, und die Farben passen auch.
Für den praktisch nicht vorhandenen Preis eine 1A-Linse, mit der es von der Haptik her Spaß macht, zu fotographieren, und die auch recht anständige Ergebnisse liefert. Ein guter Einstieg, um etwas lichtstärker als mit dem Kitobjektiv fotographieren zu können.
Ich bin gespannt, wie sie sich schlägt, wenn ich den anderen Adapter habe und die Blende etwas zudrehen kann.
Was meint ihr dazu?
Gute Linse, eher mäßig? Ich hab noch nicht soo viele gehabt, um wirklich etwas streng beurteilen zu können, bei mir läuft das eher so, juhuu, besser als meine Handykamera (oder vielleicht mittlerweile eher besser als das Kit), bin schon hellauf begeistert.
Falls ich mich von diesem Objektiv steigern möchte, mit Lichtstärke und Abbildungsqualität, in welches nächstbessere könnte ich dann investieren? Naja, ich glaube, ich gebe mich erst mal zufrieden, nicht dass ich eine M42-Kaufsucht entwickele.
Ein 135er habe ich auch noch, dazu schreibe ich vielleicht demnächst mal was.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jaa, der Altglasvirus..
Ich ertappe mich ständig dabei, nach neuen Linsen zu gucken, obwohl ich eigentlich beschlossen habe, dass es jetzt erst mal reicht. Also Kaufverbot...
Obwohl ich ständig irgendwelche Sachen in der Bucht beobachte oder in Kleinanzeigen suche. Das Pancolar, verschiedene 1,4er, und schaue auch gerade nach 35mm 2,8ern. Aber nein, ich bleibe stark :D
Habe jetzt den neuen Adapter und konnte auch mit etwas geschlossenerer Blende testen.
Schärfe und Kontrast verbessern sich so deutlich.
Blende 1,7
Anhang 24102
Blende 2,8
Anhang 24101
Blende 4
Anhang 24100
Hier weiß ich es nicht mehr, Schande über mich wegen unaussagekräftigem Test. Jedenfalls besser als mit Offenblende.
Anhang 24103
Hier auch nicht. Aber jedenfalls ungefähr dieselbe Ansicht wie oben.
Anhang 24104
Stimmt, ist trotzdem etwas flau, aber das meiste lässt sich leicht am PC nachbearbeiten.
Hier im Thread ist aber alles unbearbeitet außer Verkleinern.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden und werde erstmal weiter dieses Objektiv nutzen.
Ihr könnt auch gern Wünsche äußern, ob ihr mit diesem Glas noch bestimmte Motive sehen wollt :)