Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lithops
Normalerweise wachsen Lithopse n einer trockenen aber frostfreien Gegend. (Südafrika)
Hier treiben diese Pflanzen zwei Blätter nach oben zwischen die Steine.
Diese Blätter sind meist kegelförmig und haben oben ein wachsartiges "Fenster".
Die Färbung der Blätter wird dabei der Umgebung angepasst (Mimese).
So sind sie häufig erst zu sehen, wenn aus dem Spalt wischen den Blättern eine Blüte hervorkommt.
Oder wenn sich ein neues Blattpaar ebenfalls aus dem Spalt entwickelt.
Wenn jedoch, wie bei uns zu Hause, keine Steine vorhanden sind,
drücken die neuen Blätter schon mal etwas tiefer aus dem alten Blattpaar.
Anhang 23067
oder, noch auffälliger, sie sprengen ein Blatt:
Anhang 23068
Ebenfalls zu den Mittagsblumengewächen gehören die Fenestraria.
Sie bilden im Unterschied dazu richtige "Wiesen" -wenn sie genügend Zeit haben :-)
Anhang 23069