Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
RE Auto-Topcor 2.8/3,5cm
Ich wollte dem Forum meine Neuerwerbung nicht vorenthalten, zumal meine Suche hier nach Topcor Objektiven nicht viele Treffer ergeben hat. Seit ich vor einiger Zeit im Netz Abbildungen einer Topcon Kamera mit einem RE Auto-Topcor 2.8 10cm Objektiv gesehen habe, war ich in das Design dieser Objektive geradezu verliebt. Weitere Recherchen in verschiedenen Foren ergaben eine nahezu einhellig positive Meinung der User zu der Verarbeitung und Abbildungsleistung dieser Objektive sodas mein Entschluss gefallen war, ich möchte auch eines besitzen. Nachdem es mir gelungen war dieses 35mm Objektiv zu erwerben stellte sich die Frage, wie kriege ich das an meine Pentax. Natürlich hatte ich mich schon vorab informiert, es gibt verschiedene Lösungen Exakta Objektive an eine Pentax zu bekommen und so dachte ich mir das geht mit einem Topcor auch, Exakta und Topcor Objektive nutzen das gleiche Bajonett und Auflagenmaß. Bislang habe ich keine für mich zufrieden stellende Eigenbaulösung gefunden und habe daher einen in der Bucht angebotenen und in Taiwan gefertigten M42 mount gekauft, der anstelle des originalen Topcor Bajonettes angesetzt wird. Das funktioniert sehr gut, mit diesem sehr sauber verarbeiteten "Adapter" kann ich unendlich fokussieren, das geringfügig geringere Topcon Auflagemaß von 44.7mm zu Pentax 45,46mm ist ausgeglichen worden. Für ein evtl. weiteres Topcor Objektiv werde ich mir wieder Gedanken machen, wirklich günstig ist diese "Taiwan-Lösung" nicht. Aber was macht man nicht alles...
Das Objektiv selbst ist einfach wunderbar. Es macht einen ausgesprochen wertigen Eindruck, der Fokusring dreht sich sowas von geschmeidig und der Blendenring rastet mit einem harten Klicken (ganz ander als z.B. bei einem Takumar) in halben Stufen von 2.8 bis 22. Dieses 35 ist ein Klotz! Es ist bei unendlich 6,4cm groß, die Naheinstellgrenze liegt bei 23cm, dann misst es 7,4 cm, die Küchenwaage sagt es wiegt 242gr. Damit ist es deutlich größer als mein ISCO-Westromat 2.8 35. An meiner Pentax K5 habe ich keine Probleme mit der Hinterlinse und dem Spiegel.
Anhang 22958
Anhang 22959
Man kann die leider vermurksten Schrauben schwach erkennen (Siehe auch mein Schraubenthread)
Anhang 22960
Das Wetter ist ja derzeit nicht so, daher nur einige Schnellschüsse.
Apfel bei 2.8
Anhang 22962
Verblühte Tulpe bei 2.8...
Anhang 22963
...und bei 5.6
Anhang 22964
Die drei Bilder machen Lust auf mehr und lassen auf besseres hoffen wie ich finde.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)