Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Praktica FX 2
Anhang 22549
Anhang 22550
Anhang 22551
Hersteller:
VEB Kamera-Werke Niedersedlitz
Typ:
Praktica FX 2
Baujahr:
1956 - 1958
Stückzahl:
ca. 34000 (hier gezeigte Modellvariante ca. 25000)
Bildträger:
http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif KB -Patrone 135, 24 oder 36 Bilder 24x36mm
Verschluss:
Mechanisch gesteuerter horizentaler Tuchschlitzverschluss 1/2, 1/5, 1/10, 1/25, 1/50, 1/100, 1/200, 1/500s und B, kein Selbstauslöser, Anschluss für Fernauslöser
Objektiv:
Wechselobjektiv M42x1, hier: Jena T 1:2.8 f=50
Beschreibung:
Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit fest eingebautem Lichtschachtsucher; 2 Koax-Blitzbuchsen F und X; Abnehmbare Rückwand; Blendeninnenauslösung (erste Bauserie FX 2 auch ohne Blendeninnenauslösung)
Stromversorgung:
keine
Masse:
156 x 80 x 40 mm, 620 g ohne Objektiv
Zubehör: einsetzbarer KW Prismensucher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Im Gegensatz zur zuerst gezeigten Praktica FX 2 ist bei dieser Kamera der Schriftzug "Praktica FX 2" mittig graviert.
Diese Ausführung entspricht der eigendlichen Praktica FX 2 ab 1956
Anhang 44444
Diese hier gezeigte Kamera ist aus der ersten Serie der FX 2. Der Schriftzug "Praktica FX 2" ist nach unten versetzt graviert. Diese Serie wird auch Praktica III genannt.
Es gibt Kameras mit einer und zwei Blitzbuchsen. Bei den ersten Kameras ist noch kein Auslösemechanismus für Objektive mit Springblende verbaut.
1955 wurden ca 14.000 Prakticas dieser Bauform hergestellt.
Anhang 44445
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr frühe Modelle der Praktica FX 2, intern als Praktica III bzw. Praktica Modell III bezeichnet.
Diesen 1955 gebauten Kameras fehlt die "FX 2" Gravur und sie besitzen noch den Zeitenknopf der Praktica FX. Eine Blendeninnenauslösung ist noch nicht vorhanden.
Es gibt Kameras mit einer und zwei Blitzbuchsen.
ca 14.000 Stück dieses Modells werden gebaut.
Anhang 48842
Anhang 48843