Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Polaroid MP4 Land Camera
Sie ist meine größte, dennoch stelle ich sie zu den Mittelformatkameras. Denn die Bildgröße beträgt "nur" 7,2 x 9,5cm.
Anhang 22518
Es handelt sich hier um eine Repro-Kamera von Polaroid, die MP4. Sie arbeitet mit dem Kamerarückteil (links auf dem Schlitten, ragt seitlich heraus) der 400er Serie, Filmpack 100. Rechts auf dem Schlitten, jetzt über dem Objektiv, befindet sich der Lichtschacht mit Umlenkspiegel und Mattscheibe zur Scharfstellung. Dazu ist das Objektiv auf "B" zu stellen, der Schlitten betätigt einen Drahtauslöser und hält damit den Verschluß offen. Wie sagt Ilse (HR, Dings vom Dach) immer? "Ganz schön raffiniert..."
Ein paar Daten:
Objektiv Tominon 1:4,5/105mm,
Verschluß Polaroid MP-4 (Mit Bindestrich!), Blende 4,5 - 32, Verschlußzeiten 1/125 - 1s und B, 2 Drahtauslöseranschlüsse, davon einer (blockierbar) nur zum Öffnen in Stellung "B", Auslöser selbstspannend,
Balgenauszug 1,8 - 24,3 cm,
Höhenverstellung an der Säule 60cm,
Kamerakopf mit Schlitten 360° drehbar,
2 bis max. 6 Leuchten anschließbar, je 3 pro Seite und Stativ (Hier nur eins vorhanden),
Gesamthöhe ca. 117cm,
Gewicht ca. 30kg,
Baujahr 1973.
Ich habe sie vor der Verschrottung retten können (hat mich nur den Transport gekostet), aber sie ist für mich etwas zuuu groß. Deshalb wird sie irgendwann im Frühjahr mich wieder verlassen und ihren endgültigen Platz im www.kameramuseum.de finden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
@ Fraenzel: Schaue doch einmal bei Fa. Durst nach, die haben Vergrößerer, die man eventuell für solche Zwecke umbauen könnte. Oder Agfa Repromaster oder ähnlich.
Hallo Frank,
danke für die Tipps. Ich benutze schon länger ein Stativ eines Noname Vergrößerers u.a. für die Reprofotografie.
Anhang 22581
Leider ist es nur ca. 50 cm hoch (30 cm nutzbar) und so kann ich nur kleinere Vorlagen digitalisieren. Aber der Raum ist zu klein für größere Gerätschaften.
Gruss Fraenzel