Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Telefogar M42-adaptiert und gechipt...
Hallo,
ein Telefogar 3,5 / 90mm hatte sich ja schon vor einiger Zeit bei mir eingeschlichen, untätig, bis meine Frau es in einen M42-Adapter gefummelt hatte - und heute wurde es gechipt, mit einem Dandelion IV, frisch aus dem kalten Osten.
Anhang 22242
Hier das ganze an der 400D beim programmieren, was angesichts der guten Anleitung kein Thema ist und nur ein paar Verschlußdurchläufe kostet.
Leider ist die Sache nicht ganz unproblematisch, während eine Reparaturklebung an einem beschäditen Objektivadapter gut geklappt hat ist hier offenbar die Lage nicht ganz korrekt, man muß das Objektiv schon genau ausrichten, damit Kontakt zustandekommt, der Andruck muss passen, denn der Adapter hat o,56mm Höhe ab Flanschrückseite, so dass ausreichend Futter da ist. Ein paar µ sind weg für's Aufrauhen, aber ich denke das macht es nicht.
Henry hatte mir eine Lehre gesendet, im Brief war auch eine, leider sind sie sich mit der Kamera nicht einig.
Anhang 22243
... die Teile
Anhang 22244
... mit der russischen Lehre
Anhang 22246
... mit der von Henry.
Eigentlich sollte das passen. Tut es ja auch fast, aber ein wenig fehlt noch. Also - nicht zur Strafe, nein zur Übung, das Aceton raus und the same procedure another time...
Jörg
:devil:... die Zeitangaben sind für den IV. Quadranten - oder Mittelerde, Auenlandzeit - oder so.
Nachklapp:
Ich habe mal weiter probiert und festgestellt, dass Henry's Adapterlehre deutlich besser funktioniert, ich habe gestern noch einen Hasselblad-Adapter auf den Dandelion IV-Chip umgerüstet, diesmal allerdings nur nach der Lehre von Henry, die vmtl. eigentlich für den EMF-Chip gemacht ist, wenn man die richtige Anlagekante nutzt klappt aber auch das Kleben der Dandelions einwandfrei.
Ich habe den Chip aber derzeit noch auf "MF" stehen, damit komme ich erstmal am besten klar, aber es funktioniert in der "AF"-Stellung definitiv an:
digital
- EOS 1Ds
- EOS D60
- EOS 10D
- EOS 400D
analog
- EOS 300
- EOS 500N
- EOS 888QD
- EF-M
d.h. es klappt die Auslösung und bei den AF-Kameras klappt der AF-Indikator, entweder wie bei den modernen digitalen Kameras mit dem Aufleuchten der AF-Felder und "beep", bei den älteren Kameras durch den Fokus-Indikator im Sucher. Ich werde parallel nochmal zwei Objektive auf dem EMF-Chip umrüsten und vergleichem der Rest wird dann einheitlich. Allein das automatische Angleichen der Blitze ist indoor eine tolle Sache, und ich habe auch den Eindruck, dass die Belichtung unkritischer ist, anscheinend wird die Offenblend-Information irgendwie ausgewertet.
Jörg