Hallo in die Runde,
wie ist der aktuelle Stand, hat jemand eine Ahnung welche Versionen der Chips derzeit aktuell sind? Es steht eine Nachbeschaffung an und ich will endlich den Adaptersalat bei mir bereinigen, langsam nervt es.
Jörg
Druckbare Version
Hallo in die Runde,
wie ist der aktuelle Stand, hat jemand eine Ahnung welche Versionen der Chips derzeit aktuell sind? Es steht eine Nachbeschaffung an und ich will endlich den Adaptersalat bei mir bereinigen, langsam nervt es.
Jörg
Hallo ich habe mir einen besser gesagt 2 AF-Adapter gekauft von quenox einen für M42 auf EOS der super funktioniert
und einen für Nikon auf EOS bei dem funktioniert die Fokusierungsanzeige nicht,die Belichtungs anzeige blinkt nur
Meine Kamera ist die canon 1DS hat jemand einen tipp woran das liegen könnte oder ist warscheinlich nur der Adapter defekt
dann geht er halt zurück,aber vileicht habe ich ja nur etwas falsch gemacht.
Gruß Udo
Ich bin schon vor einiger Zeit bei den AF-Chip-Adaptern ausgestiegen - und habe es nie bereut.
AF hört sich immer an als bräuchte man autofokus aber so ist es nicht mich interiesiert eigentlich nur der Fokuspunkt beim scharfstellen
nur schade das es bei dem einen Adapter funktioniert und beim nächsten nicht,aber da ja die Canon-Kamera neuland ist und ich dachte
ich würde das falsch handhaben deshalb die Frage hier.
Gruß Udo
Bei einem Chip hat meine alte EOS 350D mal angefangen zu piepsen, ein langer, hoher Ton. Danach habe ich dann keine AF-Chips mehr genutzt.
Mein uralter (2006 gekauft) nicht programmierbarer EOS/M42 AF confirm Adapter funktioniert mit allen Brennweiten von 28 bis 300 mm einwandfrei. Er wurde vor Jahren einmal auf einer Kamerabörse von kritischen DCC´lern beäugt und ab Blende 1,4 aufwärts getestet und für gut befunden. Hier ein Beispiel mit der Fokussierung auf das rechte Auge:
http://www.digicamclub.de/gallery/im...tered_1200.jpg
Leider ist ein später gekaufter Adapter nicht so punktgenau - damals hatte ich wohl einfach nur Glück gehabt...
Gruss Fraenzel
Nach wie vor, die angleichbaren EMF Chips sind gut und mit den alten Dingern von vor 5 Jahren und älter nicht mehr zu vergleichen. Saubere Programmierung durch den User vorausgesetzt, kann man sie genau dahin bringen, wo der Fokus liegen soll.
Voraussetzung ist aber, für jedes Objektiv einen Adapter anzugleichen.. dann erzielt man exzellente Ergebnisse.
LG
Henry
Nun habe ich mir auch einen Focus-confirm-Adapter M42-EOS bestellt. Ich habe mir bei ebay von tinxi-shop zwei Adapter liefern lassen.
Bei denen habe ich festgestellt, die sind nicht so gut. Die Schärfe der Bilder habe ich am Bildschirm noch nicht geprüft, aber das Handling ist unerfreulich.
Einer arretiert nicht einmal am Kameragehäuse EOS 400d. Das Loch im Adapter ist für den Stössel zu klein. Das zweite Problem ist die Stellung des Objektivs an der Kamera wegen des Adapters. Bei einem Adapter ist die Oberseite des Objektivs, also wo ich die verwendete Blende sehen kann, unten. Ich schätze, das M42-Gewinde wurde falsch herum eingefräst.
Meine Frage an euch:
Ich bin kurz davor beide zurückzuschicken, weil ich mit denen unzufrieden bin. Würdet ihr solchen Mangel auch nicht akzeptieren oder könnt ihr damit leben?
Das zu kleine Loch würde ich vermutlich selbst ein Stück aufbohren.
Einfach an der Kamera den Stößel mit einem Meßschieber vermessen, passenden Bohrer wählen und ab die Post.
Wobei das auf den Anschaffungspreis ankäme, denke ich.
Den zweiten Adapter allerdings würde ich zurückschicken.
Meiner Meinung nach wäre das nicht zumutbar.
Aber evtl solltest du mal schauen, ob der Adapter seitlich eine kleine Madenschraube hat.
Bei M42 Adaptern sind die wohl selten, ich kann mich aber erinnern mal so einen in der Hand gehabt zu haben.
Möglicherweise kannst du darüber die Lage des Objektives justieren.
(Bei T2 Adaptern wäre das sogar gängige Praxis)
Man kann die Lage des Objektivs ändern. bei Tinxi ist sogar der Inbus dafür dabei. Bei meinem M42 - Nex Adapter von Tinxi bekomme ich allerdings kein Unendlich hin :donk
Schade.
VG
Dieter