Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Teicher: Handbuch der Fototechnik
Fotokinoverlag Leipzig
8. Auflage 1983
Anhang 20782
Umfangreiches Nachschlagewerk und Lehrbuch zu allen Themen der Fotografie.
In 7 Kapiteln auf mehr als 700 Seiten wird von mehreren Autoren alles Wissen zur Fotografie mit Stand der 80er Jahre vermittelt.
1. Kapitel: Naturwissenschaftliche Grundlagen der Fotografie
Grundlagen der Bildezeugung (Dr. Peter Fichtner)
Grundlagen der Bildaufzeichnung (Dr. Karl-Wilhelm Junge)
2. Kapitel: Aufnahmegeräte und Aufnahmepraxis
Fotografische Kameras (Dipl.-Psych. Hans Kleffe)
Fotografische Objektive (Dr. Peter Fichtner)
Belichtungsmesser und Belichtungsmessung (Ing. Winfried Müller)
Aufnahmefilter und ihre Anwendung (Heinz Meusel)
Beleuchtungsgeräte fü Aufnahmen (Dipl.Ing. Joachim Kolbe, Dipl.-Phys. Hubert Fromme)
Aufnahme- und Beleuchtungstechnik (Dipl.-Fotografiker Klaus Fischer)
3. Kapitel: Format- und Kameraspezifische Arbeitstechniken
Kleinstbildfotografie (Dipl.-Ök. Heinz Hamann)
Kleinbildfotografie (Werner Wurst)
Mittelformatfotografie (Dipl.-Fotografiker Klaus Fischer)
Großbildfotografie (Fotografiker Eriwalt Dietz-Laursonn)
Stereofotografie (Dr. Werner Pietsch, Ing. Gerhard Teicher)
Sofortbildfotografie (Ing.-Ök. Lothar Prengel)
4. Kapitel: Fotomaterialien und ihre Verarbeitung
Fotomaterialien (Dr. Karl-Wilhelm Junge)
Schwarzweißverarbeitungsprozesse (Roger Rössing)
Farbverarbeitungsprozesse (Roger Rössing)
Sensitometrie der Fotomaterialien (Dr. Gerhard Beuling, Dipl.-Phys. Friedrich-Rudolf Nagel)
Umgang mit Schadstoffen im Fotolabor (Ing.-Chem. Günter Hübner)
5. Kapitel: Arbeitsräume und ihre Einrichtung
Atelierplanung und -ausrüstung (Dipl.-Fotografiker Manfred Boy)
Laborplanung und -ausrüstung (Dipl.-Fotografiker Manfred Boy)
Laborgeräte (Detlef Brandt)
6. Kapitel: Spezielle Anwendungsgebiete und Anwendungen der Fotografie
Nah- und Lupenfotografie (Dr. Arnim Tölke)
Mikrofotografie (Diupl.-Ing Günter Osten)
Infrarotfotografie (Manfred Lohse)
Ultraviolett- und Lumineszenzfotografie (Werner Wunderlich)
Prozessfotografie (Ing. Gerhard Teicher)
Informationsausschöpfung ( Dipl.-Phys. Andres Huth)
7. Kapitel: Finishing und Präsentation der Fotos
Retusche (Fotografiker Karl Schütterlin, Dipl.-Fotograf Christian Kupfer)
Aufziehen und Rahmen der Bilder (Detlef Brandt)
Projektion der Diapositive ( Dipl.-Ing. Gerhard Metzschker)