OO-fähiger Adapter Exakta / EOS (für Innenbajonett)
Hallo zusammen,
nachdem jetzt auch die letzten Bilder aus dem alten Beitrag auf einmal grün waren - hier in Kürze nochmal die Fakten:
Dieser http://www.ebay.de/itm/160721753515?...84.m1439.l2649 Adapter erreicht tatsächlich den Unendlich-Punkt, getestet mit einem Meyer Optik Primotar 3.5 135mm.
Sieht dann so aus:
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1340621092
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1340621079
Objektiv mit Adapter an der EOS 10D, weiterhin getestet mit der EOS 1Ds. Das Hauptproblem ist das Ansetzen des Objektivs an den Adapter, da dieser sehr dünn und entsprechend "spitzig" ist. Dazu muss das gezeigte Häkchen, siehe die beiden folgenden Bilder, um den Verriegelungsstift gefummelt werden, damit man das Objektiv nicht versehentlich aus dem Adapter dreht. Da alles sehr stramm sitzt ist das schon eine Arbeit für gute Nerven. Danach wackelt aber absolut nichts, die entsprechenden im Forum berichteten Erscheinungen anderer Adapter treten nicht auf. Das Ansetzen an die EOS geht entsprechend, auch dieses Bajonett sitzt sicher und wackelfrei. Die Elektronik wird erkannt und zeigte bislang keine Auffälligkeiten. Der Adapter ist relativ klein gehalten, daher hat er für die Bajonettverriegelung der EOS nur eine Aussparung.
http://www.digicamclub.de/attachment...2&d=1340621156
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1340621117
Der adaptierte Anschluß von hinten bzw. seitlich.
Bilder folgen, wenn erneut bearbeitet (sobald wieder Zeit ist).
... 2. Anlauf:
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1340785033http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1340785045
Staatliches Kurhaus Bad Ems, linke Bl. 3.5, rechts Bl. 5.6
http://www.digicamclub.de/attachment...6&d=1340784987http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1340784998
Am Lahnufer, Blenden wie vor,
http://www.digicamclub.de/attachment...4&d=1340784945http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1340784954
"the battleship row" - Blenden wie vor,
http://www.digicamclub.de/attachment...2&d=1340784920http://www.digicamclub.de/attachment...3&d=1340784930
und das alte Stellwerk Bad Ems, Blenden ebenfalls wie vor.
Fazit:
- Der Unendlichpunkt wird erreicht, wenn auch nur knapp.
- Bei offener Blende ist die Schärfe in der Ferne nicht die Beste, aber ausreichend, Abblenden hilft, wie nicht ander zu erwarten.
Bei dem schlechten Licht war das Fokussieren zwar mit Schnittbild rasch möglich, dank passender ISO-Wahl auch die Verschlußzeiten nicht das Thema, aber da an der 1Ds für mich der AF-Confirm derzeit wegen einer noch nicht geklärten Diskrepanz nicht hilft sitzt die Schärfe auch nicht so exakt dort wo sie soll wie ich das gern hätte. Für den Test auf die Unendlichstellung und ggf. "Wacklizität" war mir das für diesmal egal.
Die spannende Frage bleibt, wie sich das ganze bei höher öffnenden Objektiven darstellt, die schärfekritischer sind. Leider steht aktuell kein anderer Testkandidat zur Verfügung.
Da der Adapter ansonsten gut "sitzt" und - im Gegensatz zu anderen - auch keine Fehleranzeigen produziert wenn die Kombi am Tragegurt schlenkert wird das 135er Primotar wohl öfter mit unterwegs sein, zumal das Objektiv zwar nicht klein, aber relativ leicht ist und seine Gegenlichtblende mitbringt. Alle Bilder der Serie (77) sind auf Flickr ->
http://www.flickr.com/photos/64sukit...7630310424830/.
Jörg
LG Jörg