Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das kleinste 50er Wechselobjektiv.. wer kann drüber?
Hier mal ein kleiner Vergleich..
Anhang 18126
Links ein Rodenstock Ysar 3.5/50mm V-Objektiv Ø 31mm, rutscht glatt durch einen M39 Gewinde.. rechts Leica Summilux 1.4/50mm zum Vergleich der Größen
Bauhöhe des Rodenstock inkl. Gewinde 23mm.
Anhang 18127
Es ist derart klein, das es nur auf einer eigenen Adapterplatte überhaupt auf ein Standard M39 Gewinde passt.
Im Vergleich zu anderen V-Objektiven ist es das wohl bislang kleinste Objektiv, das mir je untergekommen ist.
Und hier noch eine Hitparade der kleinsten..
v.l.n.r.... Leica Focotar 4.5/50mm, Schneider Kreuznach Componon 4/50mm, Schneider Componar 4.5/80mm und ganz rechts nochmal das Ysar 3.5/50mm
Anhang 18128
Mal sehen, was Eure kleinsten Objektive sind..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Kai E.
Wow, das Teil würde ich in meiner Fototasche vermutlich nie wiederfinden ;)
Kannst du denn schon etwas zur Abbildungsqualität sagen? Irgendwie bin ich diesbezüglich grad etwas skeptisch. Wobei es aber definitiv ein schönes Sammlerstück darstellen dürfte :)
Morgen weiß ich mehr über das Objektiv.. da will ich mal zum Fördebecken und ein wenig die Segler ablichten. Bastel mir grad noch eine Streulichtblende zurecht, denn dieses Objektiv ist schon ziemlich alt, wie auch die anderen in den Bildern.
Die Linsen deuten auf eine "Einfachvergütung" hin.. so dass ich relativ schwache Kontraste, aber eine gute Schärfe vermute. Dies dürfte bedeuten, eine Streulichtblende ist erforerlich.
Nur wollte ich das Objektiv nicht in seiner Original Fassung mitschleppen, obgleich sich sowas als Streulichtblende sicher auf verwenden ließe.. :lol:
Anhang 18129
Anhang 18130
Die Teile stammen aus uralten Fachvergrößerern und sind mechanisch in einem riesigen Tubus eingebaut. dieser schwarze Tubus war im Vergrößerer gleichzeitig auch die Blendenverstellung. Diese war über den oben gezeigten Ring mit der "Metallglocke" vereint und die Skalenbeschriftung auf der Metallglocke zeigt noch die nach aussen geführten Blendenzahlen, die aber auch an dem Winzling nach dem Ausbau vorhanden sind. Insofern war die Glöcke auch eine Blendenring-Verlängerung nach aussen.. eine völlig "abgefahrene" und aufwändige Konstruktion für so eine "Warze".
Nachdem ich diese "Riesen-Glocke" demontiert hatte, kamen diese winzigen Objektive zum Vorschein.
Ich werde das 50er an der NEX testen und das 80er an der EOS 5D MKII.
Bin auch schon sehr gespannt auf die Ergebnisse mit diesen uralten Objektiven.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und hier zwei Bilder mit der Ysar "Knutschkugel"..
Unendlich..
Anhang 18141
Und hier in Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...v/dsc02058.JPG
Und die andere Bereichsgrenze.. dazu..diesmal VNEX mit Zwischenring 2,5cm
Anhang 18142
Und wieder der Link in Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...v/dsc02083.JPG
Ich bin mächtig beeindruckt, von dem kleinen 2cm großen Rodenstock Ysar 3.5/50mm am VNEX System..
LG
Henry