Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Voigtländer Skoparex 3.4/35mm
Hallo habe das Voigtländer Skoparex 35mm F 3,4 an der Nikon D700 mit dem DKL-Adapter drangehabt und wollte euch hier ein paar Beisspiel-Bilder zeigen
Ich weiß jetzt nicht ob es die gleiche optiche Rechnung hat wie das Zeiss-Ikon vieleicht kann ja einer hier im Forum sein Wissen einbringen.
Eins vorne weg das Teil ist wirklich sehr klein aber die Optiche Leistung ist eigentlich dem Alter entsprechend gut.
Leider ist bei meinem Objektiv das Gewinde vorne so beschädigt das sich keine Nahlinse dranschrauben läßt,habe es aber nicht lassen können und habe es
schließlich mit isolierband befestigt für ein paar Testaufnahmen zu machen.
Heir ein paar Daten zum Objektiv:
ObjektivLänge:42mm
Durchmesser am Fokusierring:47mm
Blendeneinstellung :3,4-22
Blendenlamellen: 5
Naheinstellgrenze : 0,4cm
Brennweite 35mm
Gruß Udo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Ergänzungsbild, welches das nach Übernahme der Voigtänder Werke durch Carl Zeiss für die Icarex 35 BM gebaute Objektiv zeigt und für die Verwirrung sorgt... die ursprüngliche Rechnung wurde nur auf eine neue Gehäuseform übertragen und damit Fit für die Icarex gemacht, Carl Zeiss gelabelt und fertig war der "Lack"..
Anhang 17880
Nur das man die Versionen auch mal untereinander in einem Thread hat.
Das Skoparex zur Icarex von Zeiss hat in der BM Version ein Auflagemaß von 48mm, nur zur Info.. dürfte aber aufgrund seines sehr breiten Anschluß nicht an Nikon Kameras passen. Lichte Weite der Öffnung = 49mm..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Frage Auflagemaß Vitessa T
Ich habe hier ein Voigtländer Skoparet (mit T) 35/3,4 liegen, also DKL mit Blendenring für die Voigtländer Vitessa T.
Die ersten beiden Aufnahmen waren vielversprechend, die dritte nicht mehr, weil ich dann festgestellt habe, dass ich maximal auf drei Meter fokussieren kann. Unendlich wird nicht erreicht (auf der Anzeige schon, aber der Fokus liegt dann bei drei Metern).
Das könnte natürlich am Adapter liegen, aber mit einem Rodenstock 135/4 (ohne "Retina", also die Version für die Braun Colorette) passt es und Unendlich wird erreicht (sogar minimal darüber), und mit den Voigtländer-Objektiven für die Bessamatic passt es auch, Unendlich wird auch erreicht (natürlich sinnlos, da dann der Blendenring fehlt, aber darum geht es hier nicht).
Kann es sein, dass die Vitessa T ein etwas kürzeres Auflagemaß hat? Würde mich eigentlich wundern.
Oder kann das Objektiv defekt sein? Verbastelt sieht es nicht aus. Sollte man versuchen, es wieder zurück zu geben?
Anhang 74105
Anhang 74106
Anhang 74107
Gruppenbild mit Nikkor-O 35/2 Auto und Soligor 35/2,8 mit T2 (der T2-Adapter hatte heute seinen freien Tag). Das Voigtländer ist eindeutig das Kleinste.