Welchen Adapter Prakticar-Objektiv an Canon-Kamera soll ich nehmen?
Die sehen beide doch sehr verschieden aus:
http://www.ebay.de/itm/320890557689
http://www.ebay.de/itm/400199652357
Druckbare Version
Welchen Adapter Prakticar-Objektiv an Canon-Kamera soll ich nehmen?
Die sehen beide doch sehr verschieden aus:
http://www.ebay.de/itm/320890557689
http://www.ebay.de/itm/400199652357
Was mich wundert: Der Verschluß sieht unterscheidlich aus.
probier beide aus und teile dann mit, welcher besser ist...irgendeiner muss sich halt opfern :devil:
Also ich hab beide:
Der von BigIs ist etwas "blechern" und das Objektiv sitzt wackelig dran. Dafür kommt man auf Unendlich.
Der andere ist stabiler, Focus geht aber nur so bis 20 Meter.
Danke für die Antwort.
Ich habe ein paar von diesen "garantiert unendlich"-Adaptern, zum Teil stand es in der Beschreibung, zum Teil nicht. Bei keinem war Unendlich möglich. Dafür müsste der Adapter 0.4 mm dick sein. Das hält aber nicht. Und Abblenden ist auch nicht so klasse, wenn zB bei einem 50er Unendlich bei vier bis fünf Metern erreicht ist...
Bei einem Teil der Prakticare lässt sich Unendlich durch einfaches nachjustieren erreichen, bei anderen musst Du feilen. Um welches Objektiv geht es denn konkret? Einstellen lassen sich sicher das 1.8/50, das 2.4/50, das 2.8/28 (von Pentacon) und das 2.8/135.
Was übrigens für den "Big-Is"-Adapter spricht ist die zusätzliche Objektivverriegelung, denn bei dem anderen Typ dreht das Objektiv gerne beim Fokussieren etwas mit. Das macht dann das Feineinstellen etwas unangenehmer. Ich habe deswegen bei meinen Prakticaren ein zusätzliches Loch an der Stelle angebracht, an der die Objektivverriegelung der EOS durch den Adapter kommt. Das hilft etwas.
Fritz'sche Grüße
Gedacht ist der Adapter für's 1,8/50. Kannst Du mir auch noch kurz was dazu sagen, wie das nachjustieren funktioniert?
Beim 1.8/50 musst Du vorne den Ring mit der Beschriftung rausdrehen (mit den üblichen Hilfsmitteln :) ). Darunter kommen drei Schrauben zum Vorschein, die den Ring mit der Entfernungsskala festklemmen. Lösen, Objektiv auf Unendlich stellen (per Lifeview oder Sucher) und den Entfernungsring in der neuen Position wieder fixieren. Wenn man den Frontring mal runter hat, ist das schnell erledigt. Das 1.8/50 hat normalerweise auch genug Spielraum für die PB-EOS Adapter.
Fritz'sche Grüße
Hallo Fritz,
das ist eben das Problem mit der Präzision, wie Urmelchen schon schreibt. Wenn - wie behauptet, das Material Messing wäre und die Fertigung präzise, wäre 0,4mm Material eine Menge Holz, so eben nicht. Ich habe ED Mika's 0,5mm FD/EOS-Adapter, der ist wie man dank fehlender Beschichtung sieht aus Bronze - und hält, wie Tests erwiesen haben, selbst schwere Teleobjektive. ... Ärgerlich, dass für das teils wirklich miese China-Zeug so viel Geld bezahlt werden muss.
Jörg