Aufbau eines eigenen DCC Lexikons. Beschreibung der Funkionen
Moin,
nach meinen ersten Tests, möchte ich Euch alle einladen, am Aufbau unseres eigenen Lexikons mitzuarbeiten.
Was soll dieses Lexikon im DCC, wenn man doch im Internet alles an Antworten bekommen kann?
Mit dem Lexikon werden wir hier im DCC - Forum zuallererst den Neulingen unter uns helfen, mit Begriffserklärungen, Abkürzungen und historischen Infos zu aufkommenden Fragen oder Hintergründe schon während des Schreibens und ihnen Antworten auf diese Fragen nahe zu bringen !!
Das Lexikon verfügt über eine sogenannte Cross-Linking - Funktion.
Ich will es schnell erklären, aber einige kennen es wohl schon von Wikipedia und anderen Wikis..:
Wenn bestimmte, im Lexikon hinterlegte Begriffe .. ich benutze jetzt den Begriff Auflagemaß weil ich dazu schon einen Eintrag erstellt habe. Wir ihr sehen könnte, ist das Wort Auflagemaß zu einem Link umgewandelt worden.
Das ist das sogenannte Crosslinking, das von nun an in allen Forenthreads greifen wird.
Wird also ein Begriff, der im Lexikon vorhanden ist, im Text eines Users geschrieben, so wird dieser Begriff zu einem Link umgewandelt und der Leser, der - z.B. mit den Begriffen DOF und DSLR noch nix anfangen kann, - register distance - wäre ein Synonym dafür, wird das Synonym ebenfalls ausgewertet und als Link angezeigt.
So hat der User die Möglichkeit, den Link in einem neuen Browser-Tab zu öffnen und sich gleich über den vielleicht nicht verstandenen Begriff zu informieren oder, wenn der Eintrag nicht allzu lang ist, in einem Vorschau POPUP direkt im Text anzeigen zu lassen.
Eine schöne und kompfortable Sache der Wissensvermittlung, wenn man neu in der fotografischen Materie steckt.
Insofern bitte ich alle, die hier im Forum vertreten sind, sich am Aufbau dieses Lexikons zu beteiligen. Der Lexikon - Bereich ist frei zugänglich. Jeder kann dort Einträge erstellen und auch gegenseitige Änderungen und Ergänzungen können dort vorgenommen werden. Jeder kann also jeden Thread editieren, falls da etwas falsch verstanden oder nur teilweise abgehandelt wurde und Ergänzungen bedarf..
Bei Erstellung eines Eintrags wir automatisch ein neuer Eintrag in einem noch zu bestimmenen Unterforum erstellt, um auf einen neuen Eintrag hinzuweisen. In diesem automatisch erzeugten Thread kann dann vor einer Änderung dieser Lexikon - Begriff diskutiert werden.. also sind die Infos richtig, vollständig etc..
Um die Wirkungsweise des "Crosslinking" zu testen, könnt ihr im Probierbereich des Forum Homepage mal jeder einen xbeliebigen Thread starten und die schon vorhandenen Begriffe
DOF Schärfentiefe Tiefenschärfe
Auflagemaß register distance
in Eurem geschriebnen Text benutzen.. dann wird schnell klar, wie das funktionert.
Es geht also nicht nur darum ein eigenes Lexikon auf zu bauen um Begriffsinhalte nicht extra ergooglen zu müssen, sondern in erster Linie geht es darum, dass ein wenig erfahrender Leser, der einen Fachbegriff nicht verstehen könnte sofort Hintergrundinformationen z.B. zu einem Begriff bereits während des Lesens eingeblendet erhält.
Bitte um rege Beteiligung an dieser - wie ich finde - exzellenten Erweiterung des DCC zum Vorteil aller.
Wir sollten die Begriffskategorien noch klären.. und eine Struktur da reinbringen, Eure Vorschläge hierzu sind willkommen.
Und das zeichnet unser Forum aus.. unsere Hilfsbereitschaft und die Infos, die wir hier allesamt zusammentragen.. laßt uns ein tolles Lexikon bauen.. :Muscle:
Dafür meinen lieben Dank an alle User.
LG
Henry
Reparatur und Bastelbegriffe
Zitat:
Zitat von
400D
Irgendwie fehlt da noch eine Rubrik im Lexikon. Isopropanol z.B. passt nirgends so richtig. Vielleicht wäre eine Rubrik Sonstiges oder Weiteres sinnvoll.
Wurde soeben erstellt. "Reparatur und Bastelbegriffe".. hab ich es mal genannt. Da kommen so alle Dinge rein, die in dem Zusammenhang zu erklären sind..
"Geradführung", "Gleitlager", "Meßschieber" etc.. halt alles, was das Lesen und nachverfolgen eines Threads zu diesen Themen erleichtern kann.. "Isoprop oder 2-Propanol" wären Begriff und Synonym.. in dem Falle. Es sollten dann auch nur Begriffe, die in direktem Zusammenhang mit diesen Arbeiten an fototechnischem Gerät vorkommen, hier eingetragen werden. Ein Chemielexikon würde über das Ziel hinausschießen...
http://www.digicamclub.de/vbglossar.php