Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Warum der richtige WW-Konverter wichtig ist!
Eigentlich dachte man, die Zeiten von Weitwinkel-Konvertern, die man vorne an das Objektiv schraubt seien vorbei.
Meist waren es ohnehin nur Notlösungen, die man nutze, weil es keine anderen Möglichkeiten gab.
So habe ich einen Weitwinkel- (und einen Tele-)Konverter für meine Yashica Electro 35GS.
http://farm4.staticflickr.com/3122/2...895a5bf45c.jpg
cam & coffee Electro 35 by LucisPictor, on Flickr (Konverter nicht im Bild!)
Da diese Messsucherkamera keine Wechselobjektive hat, kann man den Bildwinkel nur durch einen Konverter vergrößern.
Dabei muss man natürlich Kompromisse eingehen. Die Bildqualität leidet schon, vor allem am Rand.
Aber wie heißt es so schön? "Besser ein schwaches Bild als gar keines."
Für meine Panasonic Lumix FZ20 (die nun meine Frau hin und wieder nutzt) habe ich einen WW-Konverter von Raynox, der aus der 36mm Anfangsbrennweite der FZ20 nutzbare 26mm macht, auch mit Qualitäteinbußen, doch aufgrund des kleinen Sensors durchaus akzeptabel.
Wenn man eine DSLR und damit Wechselobjektive nutzt, dann verlieren Konverter an Bedeutung. Eigentlich gilt dies auch für das NEX-System, denn auch dort gibt es Wechselobjektive.
Allerdings gibt es keine Superweitwinkelobjektive für die NEX. Und das Adaptieren bietet auch nur sehr klobige (2.8/14 SLR Linsen) oder teure (Voigtländer 12mm) Möglichkeiten.
Also dachte ich mir, versuche es doch mal mit dem Raynox-Konverter:
Anhang 17394
Per Zwischenring an das SEL 2.8/16 geschraubt, passt er von der Größe her sehr gut.
ABER... Dieser Konverter ist für kleinere Sensoren und für 35mm-Objektive gedacht, so dass folgendes Ergebnis herauskommt:
Anhang 17395
Der Konverter wirkt am 2.8/16 und einer NEX fast schon wie ein Fisheye und zeigt deutliche Vignettierungen. So ist das nicht nutzbar.
Lediglich mit viel Nachbearbeitung kann man daraus eine brauchbares Bild machen, was aber wiederum die Auflösung reduziert.
Sony bietet aber einen speziellen WW-Konverter für das SEL 2.8/16 an und obwohl ich keine so großen Hoffnungen hatte, habe ich mich von positiven Berichten anderer User anstecken lassen und ihn mir gekauft, den Sony VCL-ECU1 Ultra Wide 0,75x, der aus dem "24er" (2.8/16) ein "18er" macht:
Anhang 17396
Die Verarbeitung ist sehr gut. Der Konverter schmiegt sich regelrecht an das 2.8/16 an und klickt in das Frontbajonett ein. Schrauberei ist nicht nötig.
Und das Ergebnis?
Anhang 17397
Im Vergleich zum 2.8/16 ohne Konverter
Anhang 17398
Absolut zufriedenstellend und mehr als das!
Dies ist nur ein "quick snap", doch schon der zeigt, dass der Konverter durch und durch taugt, ein Superweiteinkel an der NEX zu ersetzen!
Hier einmal ein unbearbeiteter 100% Crop von linken Rand (ohne dass direkt darauf fokussiert wurde!):
Anhang 17399
Ich bin auf jeden Fall froh, den ECU1 gekauft zu haben. Nun bleibt die 5D noch öfters zuhause. ;)
Weitere "Tests" auch an der NEX-7 werden folgen, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe...