Leinox Nikon zu EOS Adapter will nicht auf mein Nikkor NC Auto 24mm/2.8
Hallo,
ich habe mir einen Nikon auf EOS Adapter von Leinox aus dem Buchversand geholt. Leider habe ich bei meinem Nikon Nikkor NC Auto 24mm/2.8 Schwierigkeiten den Adapter auf das Objektiv zu befestigen. Er will nicht so recht einrasten, bzw. es scheint, dass das Objektivgehäuse etwas über der eigentlichen Objektivaufnahme / Flansch herausragt und daher sich nicht hineindrehen lässt.
Kann das jemand bestätigen? Bzw. hat jemand eine Lösung? Oder stelle ich mich nur dumm an?
Leider habe ich kein zweites Nikkor Objektiv um das gegenzuprüfen.
Danke im Voraus.
Retrofan.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Nikkore haben zwei am Blendenring sitzende Übertragungserhebungen, die über die Anschluss-Platte überstehen..um an einem Canon-Adapter nicht zu blockieren oder ein ansetzen des Objektivs unmöglich zu machen, sind einige Dinge erforderlich.. hier erstmal die "Erhebungen" in Bildern.
Die erste längere "Erhebung" sitzt im Bereich der Blendenskalenbeschriftung..
Anhang 16537
Die zweite, deutlich kleinere Erhebung sitzt etwa im 50 Grad Winkel davon.. beide haben den gleichen Überstand über die Anschluss-Auflage
Anhang 16538
Um diese Erhebungen am Blendenring frei mitlaufen zu lassen und nicht am aufgesetzten Adapter zu blockieren, sind an den Adapter zwei Anforderungen zu stellen:
1. Er muss das Auflagemass nicht in voller Adapterweite ausgleichen, sondern sollte wie im gleich gezeigten Beispiel zweiteilig ausgeführt sein..
Anhang 16539
Schön erkennt man in diesem Bild, das innen noch ein "Erhöhungsring" verschraubt ist.. der knapp die Höhe dieser am Blendenring befestigten "Erhöhungen" ausgleicht und gleichzeitig auch die Federlasche aufnimmt, mit der der Einrast-Pin gehalten wird....
2.
Gleichzeitig hat er im Aussenbereich noch eine umlaufende Vertiefung... in der diese Blendenringaufbauten laufen können, wenn es erforderlich ist, weil der in der Mitte aus einem Stück gefertigt sein sollte... Quasi eine "Verjüngung" an der geeigneten Stelle, wo diese besagten Blendenringerhebungen sitzen..(sieht man an dem noch stehen gebliebenen Rand ganz aussen.. da wurde umlaufend quasi noch eine "Vertiefung" in den Adapter eingearbeitet..)
So ist mein Nikon Adapter beschaffen..
Sollte Dein Leinox Adapter anders aufgebaut sein, so kommst Du vermutlich nicht darum herum, diese beiden am Blendenring sitzenden Erhöhungen herunter zu feilen, bis es passt und der Blendenring frei läuft... (danach dann die Schleif-Stellen wieder schwärzen mit nem Edding oder so). Allerdings dürfte dann die Übertragung an analoge Nikons nicht mehr funktionerien.. weiß grad nicht mehr, wie das an meiner Nikon damals lief, aber einen Zweck hatten diese Erhebungen neben dem "Hasen-Ohr" für die Übertragung zum Belichtungsmesser wohl schon .. ??
Ich kenne diesen Adapter nicht.. stelle doch mal bitte ein Foto ein, dann kann man das genau sehen, ob es daran oder an etwas anderem liegen könnte..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für deine ausführliche Antwort.
So, jetzt pass mal auf...ich habe diese Ausführung hier.
Anhang 16540
Wie man schön sehen kann, geht der Blendenring mal richtig schön herum....
Da ich das teil zum Filmen benötige, ich es günstig erstanden habe, die Linsen vorne eh schon leichte Kratzer aufweisen...dachte ich mit einer Feile den Blendenring einfach abzurasieren. lach
Oder gibt es da eine elegantere Lösung?
Ist das bei allen Nikkoren so? Habe mir bei BIG extra noch 2 weitere Adapter bestellt. Wenn das jedesmal so ein Akt ist, kann ich mir nen Kopfschuss geben. Bin zwar gelernter Produktionsmodellbauer...aber wofür sind dann bitteschön diese Adapter???
Oder anders gefragt...bei welchen Nikkor Objektiven passen die Adapter ohne Nacharbeitung? So ein sch....
Danke...bist mir echt eine große Hilfe...werde auf jeden Fall dem Forum etwas zurückgeben...ist schon was in Arbeit was denke ich viele gebrauchen können...
Retrofan